Bei für Ostern ungewöhnlich kaltem und durchwachsenen Wetter und damit für Ostern ungewöhnlich gutem Schnee (auch 16:30 kein Sulz in Gant und Furi!) hatte unsere schon zur Gewohnheit gewordene Zermatt-Woche nur zwei Tage mit wirklich gutem Wetter. Dank gut ausgerüsteter Freunde, die dieses Mal dabeiwaren, wurden es zwei Traumtage - wir konnten lang geplante Ziele in Angriff nehmen. Am Dienstag ging es bei pulvrigem Neuschnee an die Schwarztor-Abfahrt (leider dann wegen ein paar Wolken kein wirkliches Pano-Wetter), am Mittwoch vom Stockhorn ostwärts zur Cima di Jazzi.
Voll war es nicht, fast alle Tourengänger des Tages (außer dem Photographen und noch einem, der dankenswerterweise ganz vorn spurte) sind auf dem Bild.
Canon G10, 11 QF RAW, Lightroom 4, Autopano Pro 3, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Walter Huber, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Christoph Seger
|
 |
Kommentare
Gruss Walter
Da könntest Du jeden Tag ein Pano zeigen... Da ich im Sommer auf jeden Fall zum Hohtälli oder auch der Roten Nase will meine Frage an Dich, ob der Weg über den Grat zum Stockhorn auch ohne
Kletterei zu machen ist ??
Große Lust hätte ich schon mich dieser für mich sicher größeren Anstrengung zu unterziehen, wobei ich aus den Literaturangaben nicht so ganz eindeutig schlau werde und nur vom Augenschein her man eine solche Frage nicht entscheiden kann. Da die Zeit aber ohnehin knapp ist und ich ja auch noch nach Chamonix will, wäre das für mich schon eine sehr wichtige Frage. Vielleicht kannst Du mir ein zwei Sätze dazu schreiben.
Herzliche Grüße von Velten
Kommentar schreiben