Denti della Vecchia |
Gazzirola 2116 m.ü.M. |
Marmontana 2316 m.ü.M. |
Pizzo di Gino 2245 m.ü.M. |
Il Torrione 1805 m.ü.M. |
Monte Legnone 2609 m.ü.M. |
Monte Grona 1741 m.ü.M. |
Lago di Como |
Monte Calbiga 1698m.ü.M. |
Grigna settentrionale 2409 m.ü.M. |
Ceresio |
Grigna Meridionale 2177 m.ü.M. |
Resegone di Lecco 1875 m.ü.M. |
Monte San Primo 1686 m.ü.M. |
Sasso Gordona 1410 m.ü.M. |
Pizzo della Croca 1491 m.ü.M. |
Monte Generoso 1701 m.ü.M. |
freihändig mit der NEX5, Hugin stitch,
Der 1520 m hohe Monte Boglia liegt hoch über dem Luganersee an der Grenze zu Italien. Weil keine Bahn, kein Bus und auch keine Strasse auf den grandiosen Aussichtsberg hinauf führt, zählt er eher zu den weniger bekannten Erhebungen im Tessin. Zu unrecht, denn im Süden reicht der Sicht über den Luganersee bis hin zur Poebene, im Osten begrenzen die markanten Zacken der Denti delle Vecchia und Bergamasker Alpen den Horizont und im Westen ragen die Bergriesen der Walliser Alpen in den Himmel.
Gefällt
6 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Das überprüfen mit Deuschle, wie machst Du das?
Gruss Toni
PS: An Deiner dt. Grammatik zweifle ich natürlich nicht!
ich gebe bei google http://www.udeuschle.selfhost.pro/panoramas/makepanoramas.htm ein. Dort klicke ich auf die Karte, wo sich der Gipfel des Monte Boglia befindet, stelle mit Hilfe der berührungsempfindlichen Linien den gewünschten Panoramaausschnitt ein (in dem Fall den Ausschnitt, den Dein Panorama wiedergibt) und gebe schließlich bei "Dritte Möglichkeit" die Gipfelhöhe ein und bekomme dann in der "Vorschau" ein Panorama wie Deines, nur automatisch waagerecht. Muss ich genauer hinschauen, ob Gipfel in Deinem Panorama genau die richtige Höhe haben, kann ich entweder den Zoomfaktor erhöhen oder die Überhöhung (oder beides). Dann zeigt sich sehr schnell sehr genau, welcher Gipfel wie hoch ragt. Viele Grüße
Kommentar schreiben