… zeigte sich uns großteils noch in weißer Pracht!
Lange war ich auf AP nur passiv „unterwegs“, da ich leider (noch immer) ziemlich beschäftigt bin. Viele Touren habe ich gemacht, aber leider keine Zeit für Pano’s gefunden – so habe ich mir gerne eure Pano’s angeschaut und muss mich bei euch entschuldigen, nur ganz wenig Sterne und Kommentare vergeben zu haben!
Ich hoffe ihr teilt mit mir trotzdem die Freude, gestern auf Österreich’s Höchstem gestanden zu haben – mit ziemlichem Wetterglück – nach Norden/Osten war zwar keine Sicht (Nebel), aber nach Westen/Süden bat sich uns dieser herrliche Ausblick :-) ... einfach supergenialwunderschönherrlich !!! :-) :-) :-) ... ein tief bewegendes Gefühl!
Tour:
1. Tag: Lucknerhaus/Kals – Lucknerhütte – Stüdlhütte – Ködnitzkees – Adlersruhe/Erzherzog Johann-Hütte (Aufstieg: 1.550 hm)
2. Tag: Adlersruhe/Erzherzog Johann-Hütte – Glocknerkees – Glocknerleitl – Kleinglockner – Großglockner – gesamter Weg retour (Aufstieg: 350 hm, Abstieg: 1.900 hm)
Technische Daten:
Kamera: Panasonic Lumix DMC-TZ10
Brennweite: 4 mm
Blendenzahl: f/3,44
Belichtungszeit: 1/400
ISO: 80
GPS-Kamera-Daten:
Breitengrad: 47; 4; 28,2000
Längengrad: 12; 41; 37,9300
Aufnahmezeit: 07:15 Uhr
PS - auf meinem Profilbild sieht man das Gipfelfoto :-) wir hatten das große Glück ein paar Minuten alleine am Gipfel zu sein (mit unserem Bergführer, großes Danke an ihn - nicht nur fürs Gipfelfoto!)
PPS - AP Erstbesteigung :-)
Hans-Jürgen Bayer, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Wilhelm Haberfehlner, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Roland Mitterrutzner, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Andreas Starick, Sieber Toni, Gerald Winkler
|
 |
Kommentare
LG, Danko.
Liebe Grüsse
Gerhard.
lg Gerald
Einer der bedeutendsten Gipfel, wenn nicht gar der bedeutendste Gipfel der Ostalpen nun auf A-P verlinkbar. Grüße HJ
LG,
Andreas
Leider habe ich keine weiteren Panos mehr vom Großglockner-Gipfel (bzw. schauen die anderen 3 alle ziemlich gleich aus, da in alle restlichen Blickrichtungen Nebel und daher keine Sicht war). Es war trotzdem wunderschön da oben!!!
Wünsche euch ein wunderschönes "bergreiches" Wochenende!!
Liebe Grüße
Kathrin
Lg Hans
Ja ... tatsächlich ... vielleicht deswegen weil man ja "vom Glockner den Glockner nicht sieht" ;-)
LG Kathrin
Kommentar schreiben