Rumer Spitze, 2454 m |
Kemacher, 2480 m |
Erlspitze, 2405 m |
Kl. Solstein, 2637 m |
Gr.Solstein, 2541 m |
Freiungstürme, 2332m |
Serles, 2717 m |
Wimmertürme |
Reither Spitze, 2373 m |
STUBAIER ALPEN |
Seefelder Spitze, 2220 m |
Hoher Riffler, 3160 m |
Inntal |
LECHTALER ALPEN |
Brunschkopf, 1510 m |
Seefeld in Tirol, 1180m |
Hohe Munde, 2662 m |
Gaistal |
Schneefernerkopf, 2874 m |
Hochwanner, 2744m |
WETTERSTEINGEBIRGE |
Mittelstation Rosshütte |
Ofelekopf, 2478 m |
Wettersteinwand, 2484 m |
Zunteregg |
Gr. Arnspitze, 2196 m |
Estergebirge |
Seefelder Joch |
Mittenwald |
Nördl, Linderspitze, 2372 m |
Brunnstein, 2180 m |
Karwendeltal |
Hochkarspitze, 2482 m |
Pleisenspitze, 2569 m |
Gr. Riedlkarspitze, 2585 m |
Breitgrieskarspitze, 2590 m |
Hinterautal |
Gr. Seekarspitze, 2677 m |
Birkkarspitze, 2749 m |
Kaltwasserkarspitze, 2733 m |
Hohe Gleirschspitez, 2492 m |
Mittl, Jägerkarspitze, 2608 m |
Westl. Praxmarerkarspitze, 2638 m |
Aufstieg zeitig früh bei dichten Wolken. Im Laufe des Vormittages lösten sich die Wolken auf, bevor das Licht dann zu steil wurde, gelang noch dieser 360°-Rundblick. Wie immer lege ich Wert auf Totale und Tiefblick.
Aufgenommen mit Canon50D, BW 50 mm fix, 60 Hochformataufnahmen in 2 Reihen.
Gefällt
11 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzlichst Christoph
Der einzig mögliche Tiefblick ins Karwendel, und zwar ins Eppzirler Tal, der auch mit einer Reihe bei Brennweite 24x1,6 mm möglich ist (siehe mein Panorama Nr. 28529), wird aber hier durch das kleine Schneefeld im Vordergrund verdeckt.
Ansonsten ist es ein sehr gutes Panoramabild. Das auf der Spitze aufgenommene, das man umsonst an der Standseilbahn bekommt, ist aber besser.
Kommentar schreiben