freihändig mit der NEX5, Hugin stitch
Der Grimselpass verbindet die Kantone Wallis und Bern.
Er war zur Römerzeit bereits als Alpenübergang bekannt. Die Bedeutung als wichtige Handelsroute (Luzern-Mailand) belegt die Säumerordnung vom 12. August 1397, worin die Berner und Walliser den Unterhalt der Wege und Brücken, Zollordnung und nicht zuletzt den Betrieb des Hospizes regelten. Von Süden her waren Wein, Reis, Muranoglas etc, von Norden her Käse (Sbrinz), Leder, Eisenwaren, Jungpferde, Braunvieh etc. die meistbeförderten Handelswaren
Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jochen Gerlach, Martin Hagmann, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Roland Mitterrutzner, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger
|
 |
Kommentare
Ist ja noch unglaublich viel Schnee für den 01. Juli.
Viele Grüße,
Jochen
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben