Mindestens 15 Viertausender, wenn beim Alphubel nur ein Gipfel als Viertausender zählt. Ob es auch so viele Gletscher sind? Wohl nicht, denn der Feegletscher nimmt ja das Areal unter vier der Viertausender ein.
Das Panorama entstand aus 11 Hochformataufnahmen, die ich mit einer Canon EOS 600D und dem Canon EF-S 18-135 STM @ 35mm ohne Stativ gemacht hatte. Gestitcht habe ich die in Canons DPP entwickelten Aufnahmen mit PTGui Pro. Die Endbearbeitung erfolgt mit Photoshop CS. Wegen der großen Helligkeitsunterschiede habe ich erstmals die Einzelbilder in DPP mit abgestuften Helligkeiten entwickelt. Der Enblend-Algorithmus in PTGui hat die Abstufungen aber gut ausgeglichen, wie am Himmel des Panoramas zu sehen ist.
Jochen App, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Jan Lindgaard Rasmussen, Markus Schwendimann, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Es sollten genau 15 4000er sein - der Alphubel hat einen Gipfel (versteckt auf einer großen Fläche) - in der Beschriftung wäre noch die Signalkuppe zu ergänzen. VG Martin
Kommentar schreiben