Fast auf den Tag ein Jahr nach meinem Sass Pordoi Ausflug. Wieder das letzte Seilbahn-Wochenende, wieder ein Wetterumsturz. Der Berg fast leer, nur einige kommen noch über die Steige herauf. Wir nehmen nach dem Gipfel den Weg hinunter, bis zum Sattel in richlich Schnee stapfend. Die Piste ist bereits sauber gewalzt, die Schneekanonen harren der Minusgrade.
Den Übergang beim Bildschluß habe ich leider nicht besser hinbekommen, die Nachbearbeitung dieses Streifens erfolgte mit Gimp und PS unter größter Schonung der Stimmung. Schärfe OK?
# # # Beschriftung = work for tomorrow # # #
Technisches: Canon 550D um 12:125 MEZ
39 HF RAWs mit f/13, 1/320-1/500, ISO 100 bei 34 mm
DPP, Hugin, PS, Gimp. Udeuschle für die Beschrifzung
Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Olaf Kleditzsch, Roland Mitterrutzner, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Markus Schwendimann, Michael Strasser, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Der Gipfel ist per se auch wertvoller als Terrassenblicke aus Touristensicht.
Über den 360er-Schnitt und andere Nuancen würde ich morgen gern noch mal weniger müde nachdenken.
jetzt verstehe ich den Himmel :-), der Zeitpunkt müsste auch ca. gleich gewesen sein. Da waren wir nicht weit voneinander entfernt?
Das Panorama ist dir sehr gut gelungen, ich finde die Gegend zu dieser Zeit immer besonders schön und beeindruckend, so wie auch in deinem Bild dargestellt.
lg Patrick
Gruss Walter
Vielleicht hätte ich sogar versucht, die Felswand zwischen Conturines und den Fanesspitzen zu teilen, aber das könnte daran liegen, dass ich den Blick nur von Rifugio kenne und die Fanesgruppe dort eher als Rückenlehne meines Balkon-Thrones begreife. :-)
Wie bist du denn wieder runter gekommen, Christoph? Mit der Seilbahn, zu Fuß zum Falzarego oder hast du den herrlichen Weg nach Armentarola genommen? Dort bin ich letztes Jahr im Oktober bei schlechtem Wetter mal hinabgelaufen und hatte einige Freude daran, den Wanderweg anstatt der gewohnten Piste unter den Füßen zu haben.
Das Betrachten des Panos ist jedenfalls eine so große Freude, dass ich noch ein paar Aus-dem-Kopf-Beschriftungen hinzugefügt habe.
Danke auch für den alternativen Schnitt-Tip - das würde auch gehen. Wie ich aber in der Vorschau das zentrale Kreuz mit der verhalten durchschimmernden Sonne rechts davon gesehen habe, wollte ich nur noch diesen Schnitt. Vielleicht auch, weil bald Allerheiligen / Allerseelen ist.
Herzlichst Christoph
Den Schnitt durch's Grödner Joch halte auch ich für die beste Möglichkeit keine Felsgruppen zu zerschneiden ...
Herzliche Grüße aus Kassel nach Innsbruck! Olaf
Durch die leichte Schneebedeckung werden die Strukturen der Felsen sehr schön herausgearbeitet und durch deine punktgenaue Schärfung auch nicht überbetont. Ein klasse Panorama! LG. Bruno.
LG Jörg
http://www.udeuschle.selfhost.pro/panoramas/panqueryfull.aspx?mode=newstandard&data=lon%3A12.002186%24%24%24lat%3A46.530404%24%24%24alt%3Aauto%24%24%24altcam%3A10%24%24%24hialt%3Atrue%24%24%24resolution%3A40%24%24%24azimut%3A185%24%24%24sweep%3A360%24%24%24leftbound%3A5%24%24%24rightbound%3A5%24%24%24split%3A30%24%24%24splitnr%3A12%24%24%24tilt%3A3.64583333333333%24%24%24tiltsplit%3Afalse%24%24%24elexagg%3A1.2%24%24%24range%3A300%24%24%24colorcoding%3Atrue%24%24%24colorcodinglimit%3A95%24%24%24title%3ALagazuoi%20Piccolo%20%24%24%24description%3A%24%24%24email%3Aundefined%24%24%24language%3Age%24%24%24screenwidth%3A1680%24%24%24screenheight%3A1020
Liebe Grüsse
Gerhard.
Lg Hans
Ein wunderbar weites Panorama vom Gipfel.
Christoph, hier ist auch zu sehen, was am Kreuz noch herumsteht.
Ich hoffe du hast dir meinen anderen Kommentare nicht wirklich zu Herzen genommen.
Herzlichst Christoph
Als ich dann 2008 am Kleinen Laguzuoi war, war ich ziemlich angeschlagen und der kleine Gipfel kam für mich nicht in Frage, aber vielleicht auch deshalb, weil ich gleich gemerkt hatte, daß man schon vom Rifugio aus die bedeutendsten Dolomitenberge in einem wohl selten vorkommenden wohlabgestimmten Abstand vor sich hatte. Da ich auch noch eine so bezaubernde Wetterstimmung hatte, erregte mein Panorama damals doch etwas Aufsehen. Dann kam noch die besondere Beziehung von Arne zu diesem Panorama dazu, die schönerweise darin gipfelte, daß er sich eine Kamera anschaffte und 2009 selbst anfing, Panoramen zu machen und auch das vom Rifugio Lagazuoi fast identisch erstellte - und das sogar 2013 ein zweites Mal. Daß nun Jens auch fast die gleiche Ansicht panoramisiert hat, das hat mich doch erst etwa aus der Fassung gebracht. Für ihn wäre es doch ein Leichtes gewesen, zum kleinen Gipfel hochzustiefeln, selbst wenn er Skischuhe an hatte. Wenn er das nicht gemacht hat, dann muß doch etwas anderes eine Rolle gespielt haben. Das Radler, das er sich im Rifugio genehmigt hat, kann es eigentlich nicht gewesen sein. Doch mehr hat er ja nicht dazu geschrieben. Das und noch ein bißchen mehr bewegten mich, Christoph, als mir gestern abend das mit dem fehlenden Geschichtsverständnis aus der Feder rutschte.
Kommentar schreiben