..im Gipfelbereich der Dent de Morcles ist vom Gipfel aus nicht sichtbar. Vom Rhonetal aus jedoch ist dieses schöne Beispiel für die gewaltigen endogenen Kräfte der alpinen Gebirgsbildung bei der Fahrt über die Autobahn sehr schön zu sehen.
Eine Fortsetzung erscheint unterhalb des Petit Muveran und ist auch hier im Panorama präsent.
Glück oder Pech je nach Sichtweise hatte ich beim Besuch dieses schönen Aussichtsgipfels. Glück weil ich trotz des sehr schlechten Wetters nicht nass wurde, Pech weil die Sicht sehr beischeiden war. Man sollte sich jedoch immer mit dem Erreichten zufrieden geben. Immerhin hatte ich wegen des herrlichen Wetters am Vortag meine Regenjacke im Auto gelassen. Bei Regen wäre mir eine sehr feuchte Rückkehr gewiss gewesen. Panorama aus 13 Hochformataufnahmen.
Belichtung: 1/1000 sec.
Blende: f/5.6
Brennweite: 24 mm
Lightroom 5.2/PTGuiPro 9.1.8/PS CS5.1
Michael B., Sebastian Becher, Müller Björn, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Wilfried Malz, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Adri Schmidt, Christoph Seger, Jürgen Sonnemeyer, Andreas Starick, Henry Steinwandt, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen, Bernhard Zobrist
|
 |
Kommentare
lG,
Jörg E.
LG Manfred
LG,
Andreas
Herzlichst Christoph
VG, Danko.
LG Seb
Kommentar schreiben