Der Piz Üertsch erhebt sich genau über dem Albulapass und gehört zu den großen Kalkbergen der Albulaalpen. Einfach ersteigt man diesen Hochgipfel von keiner Seit. Der NO Grat gilt als Normalweg und präsentiert sich mit I+ und ausgesetzte und brüchigen Stellen noch als relativ harmlos, während der SW Grat mit einigen IIer unde einer IIIer Schlüsselstelle nicht ganz ohne ist. Die lanschaftlichtlich reizvollste Runde ist die Überschreitung des Üertsch, anschließend noch den langen Grat zum Blaisun gehen, welchen man auch noch überschreiten sollte.
Wir hatten bei unserem Aufenthalt leider wieder einige Quellwolken aber in Richtung Rätikon und Säntis zum Beispiel war der Blick außerordentlich gut. Kurioserweise war die Sicht am Nachmittag auf dem Piz Blaisun wieder wolkenfreier und besser..
Etwas mehr Details bei Interesse: http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2013_A8
Pano bestehend aus: 16 HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Tamron 24-70@24mm, ISO100, f9, 1/500sek, PTGui, sphärisch
Michael B., Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Marc Deragisch, Hans Diter, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Thomas Janeck, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Christoph Seger, Jürgen Sonnemeyer, Michael Strasser, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
P.S. Jetzt hast Du doch noch den Calderas gesehen :-)
Liebe Grüsse
Gerhard.
Lg Hans
Gruss Marc
Leave a comment