Ein Ziel muss man in den Bergen haben. Eines Tages hatte ich mir als Leipziger vorgenommen, alle 6 Hütten der zweitältesten deutschen Sektion des 1869 gegründeten „Deutschen Alpenvereins“ zu besuchen, die vor dem 1. Weltkrieg entstanden. Der Gang der Geschichte brachte es mit sich, dass diese alle nunmehr auf dem Gebiet Italiens liegen (Mandronhütte (Adamello-Presanella), Lenkjöchlhütte (Venediger), Grasleiten-, Vajolet-, Ciampediehütte (alle Rosengarten, Dolomiten) und die Schwarzensteinhütte (Zillertaler)). Im Jahr 2010 war die für mich vorletzte dran – die Lenkjöchlhütte. Es war eine herrliche Alleintour, wo ich mit vielen Einheimischen, darunter einem Klassenkameraden von Reinhold Messner sprach und mit ihm dabei in der Rötalm von der netten Wirtin am frühen Abend so üppig bewirtet wurde, dass nach etwa einer Flasche Rotwein mein weiterer Aufstieg in der Dunkelheit etwas schwierig wurde. Eine abenteuerliche Vollmondnacht habe ich auch noch ganz allein auf der Hütte verbracht und mich 2 Tage bei schönem Wetter um das Lenkjöchl bewegt. Dabei bot mir die recht einfache Besteigung des Ahrner Kopfes eine erfreuliche Rundsicht in diesem Gebiet.
Panasonic DMC-TZ5, 8 Fotos frei Hand, 4,7 mm, f/8, 1/1000-1/320 s, Hugin
Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Manfred Hainz, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Danko Rihter, Adri Schmidt, Frank Schuster, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
... Beschriftung und ein paar EXIF-Daten werden sicher noch folgen!?!
VG Manfred
VG, Danko.
Kommentar schreiben