freihändig mit der NEX5, Panoramastudio, 1/320s,125mm, ISO100,
Teleblick in die Glarner- und Bündner Alpen während einer Wanderung auf den Hochgerach. Leider etwas dunstig.
Ein ansehnlicher Gipfel, der insbesondere nach Norden steil und felsig abbricht. Kein höherer Gipfel steht in unmittelbarer Nähe, sodass man eine prachtvolle Aussicht genießt, besonders eindrucksvoll nach Süden zum Rätikon. Die Wanderung lässt sich zu einer Rundtour erweitern, wenn man über den Grat nach Westen absteigt. Dieser Grat ist jedoch kurzzeitig ausgesetzt und erfordert entsprechende Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Aufstieg: 2 Std.
Von der Bergstation am Gasthaus Hensler vorbei bis kurz vor die Äußere Alpida Alp (1535
m). Hier (1530 m, Wegweiser) zweigt ein Weglein ab, das uns in vielen Kehren mit gutem Höhengewinn auf den Höhenrücken Goppes (1845 m) bringt. Zuletzt geht es direkt über den Südrücken über
felsdurchsetztes Gelände zum Gipfelkreuz, das man ab Goppes vor sich hat.
Abstieg: 1.5 Std.
|
 |
Kommentare
Servus
Dietrich
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Kommentar schreiben