Auftakt zur Herbsttour 2013 war die Henne in den Kitbüheler Alpen, ein Berg, von dem hier noch nie ein Panorama gezeigt wurde. Ich kam direkt von daheim, und nach 5 Stunden Autofahrt nahm ich gerne die Dienste der Bergbahn auf den Lärchfilzkogel in Anspruch, um gleich am ersten Tag einen aussichtsreichen Zweitausender besteigen zu können. Von der Bergstation sind es immerhin noch 1h40min bis zum Gipfel der Henne. Im Vorfeld hatte ich mir Sorgen wegen der winterlichen Verhältnisse gemacht, und in der Tat sahen die Nordwände von der Bergstation recht abweisend aus. Letztlich war der Weg auf den Gipfel aber gut gangbar und man musste nur an einigen Stellen aufpassen. Das Wildseeloderhaus hatte sogar noch geöffnet, allerdings nur im Tagesbetrieb, sonst hätte ich mich dort noch einquartiert. Das Wetter war noch in Begriff sich zu bessern, weshalb ich erst zur Henne bin und erst danach zum Wildseeloder, dem eigentlichen Tagesziel.
12 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 28 mm KB, PanoramaStudio, Beschriftung mit udeuschle
Michael B., Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Fabrizio Foppiani, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Beatrice Zanon
|
 |
Kommentare
Liebe Grüße Wilfried
Hab mich in letzter Zeit und auch bei unserem Herbstaufenthalt öfters gefragt wie wohl deine Ausbeute war.. Da wir ja nah nebeneinander waren weiß ich ja, dass bei dem Wetter einiges dabei rumgekommen sein muss.. ;-)
Heute nun der lang ersehnte Auftakt! Schön wie hochalpin die sanften Kitzbüheler mit dem herbstlichen "Zucker" erscheinen!
LG Seb
Kommentar schreiben