Ein weiteres Panorama aus dem Archiv meines Freundes und langjährigen Seilpartners Jörg A. aus dem Jahr 2009, das er mir zur Bearbeitung und zum Einstellen freigegeben hat.
Die allein unternommene Tour führte von den Liftanlagen oberhalb Belalp im Rhonetal mit dem Gleitschirm bis zur Oberaletschhütte. Am Folgetag mit den Tourenskiern über den Beichgletscher zum Skidepot unterhalb des Gipfels und zu Fuß über den SE-Grat auf das herrlich gelegene Lötschentaler Breithorn 3.785m.
Markant das gegenüberliegende ästhetisch anmutende Nesthorn! Leider kein weiteres Bildmaterial zur Verlängerung zum ebenso faszinierenden Bietschhorn vorhanden.
Vom Skidepot ging es dann zum Gredetschjoch und mit dem Gleitschirm durch das tief eingeschnittene Gredetschtal zurück zum Ausgangspunkt in das Rhonetal. Ein lesenswerter ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern von "Erde und Luft" des Fotografen kann über folgenden Link aufgerufen werden:
http://www.paraalpin.de/loetschentaler_breithorn.html
3 QF-Aufnahmen (jpg) Panasonic Lumix
Brennweite 24 mm KB
Zeit 1/1.300
f/8
LR 4.4, PanoramaStudio 2.5, IrfanView
Michael B., Müller Björn, Winfried Borlinghaus, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Wolfgang Pessentheiner, M. R., Danko Rihter, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger
|
 |
Kommentare
Herzlichst
Gerhard.
Herzliche Grüße
Leonhard
VG, Danko.
lG,
JE
Die Kürze ist dafür beträchtlich mit Spannung garniert!
Allein schon die Spur auf dem Grat!
Fein
Gruss Walter
Mit der "Benamsung" habe ich allerdings noch Probleme. Dieses Panorama ist nicht vom Gredetschhorli aufgenommen, sondern vom SE-Gipfel des Breithorns. In der Karte ist der Aufnahmestandort richtig eingegeben. Ich habe das Gredetschhorli auf dem Panorama mal beschriftet; das Gredetschjoch liegt noch östlich (=links) davon. Wahrscheinlich war der Freund erst auf dem Breithorn und dann auf dem Gredetschhörnli.
Dir entgeht nichts - natürlich liegst Du völlig richtig! Den Punkt habe ich zwar korrekt verortet, aber der Aufnahmestandpunkt ist der SE-Gipfel (LK Punkt 3.781m) etwas unterhalb des Hauptgipfels des Lötschentaler Breithorns und nicht das Gredetschhorli! Und auch das Gredetschjoch habe ich - die Spur verfolgend - etwas östlich verlegt! So müsste es jetzt passen.
@alle
Danke für die erfreuliche Resonanz! Da ich selbst im Jahr 2002 in dieser Ecke war, hat mir die Bearbeitung der Bilder in der herrlich abgeschiedenen hochalpinen Region Freude bereitet. Wir wollten seinerzeit von der Baldschiederklause über die Baltschiederlücke auf's Nesthorn. Da uns aber die Kletterpassage von der Lücke auf den Gredetschgletscher mit Bergschrund zu heikel war - blieb das Gipfelziel unerreicht! ... daher die Anmerkung von Winfried B. ;-)
Kommentar schreiben