Der Hohe Göll stand schon lange auf unserer to-do-Liste.. Durch seine Lage sehr weit im Norden und zwischen Dachstein/Totes Gebirge und Steinberge/Kaiser bietet er wirklich eine herausragende Aussicht.. Im Herbst des vergangenen Jahres konnten wir ihn nun endlich besteigen.. Leider hielt das schöne Wetter des Morgens kaum bis zehn und so konnten wir am Gipfel von Glück sprechen dass die, sich von Westen, nähernde Front nicht schon in Graupel gepackt hatte.. Hier wurden wir ein wenig Opfer des späten "Traditions"-Transportes zum Kehlsteinhaus..
Vom Kehlsteinhaus folgten wir den Steigspuren in Richtung des Mannlegrates.. Eine wirklich abwechslungsreiche und schöne Route mit abwechselndem Terrain.. Mal gehts ungesichert, mal am Klettersteig.. Immer schön ausgesetzt - also das Klettersteigset sollte dabei sein! Anschließend über sanfte Schrofen in Richtung des NW Grates und von dort unschwierig zum Gipfel.. Trotz der zunehmenden Bewölkung hatten wir außer in Richtung Westen geute Sicht und so zeigten sich Dahstein, Totes Gebirge, Alpenhauptkamm, Chiemgauer Alpen und sogar der Bayerwald.. Am beeindruckendsten sind von hier aber natürlich die Größen der Berchtesgadener und Salzburger Kalkalpen..
Ihr könnt ja zum Vergleich mal in Toni´s unterbewertetes Pano Nummer #4273 schauen und mal noch paar Punkte zücken!!!
Große Version wieder hier:
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2013_AH
Pano bestehend aus: 30HF Aufnahmen mit Canon EOS6D und EF 17-40L@30mm, ISo100, f9, 1/200sek
B. B., Michael B., Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Dietrich Kunze, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Adri Schmidt, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Bin damals mit meiner Familie nur bis etwa 2300 Meter gekommen, dann wollten alle außer mir umdrehen. Hab´s aber noch ganz gut in Erinnerung, den Blick in Richtung Watzmann vor allem.
LG Jörg
Servus
Dietrich
LG Kathrin
lG,
Jörg E.
Kommentar schreiben