Lampsenspitze 2873m |
Vordere Sonnenwand 3156m |
Zwieselbacher Grießkogel 3056m |
Samerschlag 2829m |
Pforzheimer Hütte 2308m |
Geirschjöchl 2750m |
Gleirscher Roßkogel 2994m |
Zwieselbacher Roßkogel 3082m |
Rotgrubenspitze 3040m |
Haidenspitze 2975m |
Kraspesspitze 2954m |
Schöllekogel 2902m |
Rotkogel 2760m |
Gaiskogel 2820m |
Mugkogel 2688m |
Mitterzeigerkogel 2628m |
Kreuzjochkogel 2746m |
Rietzer Grießkogel 2884m |
Hocheder 2798m |
Seejoch 2808m |
Peiderspitze 2808m |
Freihut Hauptgipfel 2640m |
Freihut Kreuzgipfel 2617m |
Fotscher Windegg 2577m |
Hirschenseitl 2196m |
Wentenspitze 2644m |
Hühnereggen 2725m |
Auf Sömen 2798m |
Roter Kogel 2834m |
Heute mal endlich wieder auf den Freihut und Gratüberschreitung zur Lampsenspitze. Wetter durchwachsen,mal Sonne dann wieder mehr Wolken und beim Abstieg nach Praxmar Graupelschauer am Satteljoch. Das Bild ist oberhalb vom Sömenjoch kurz vor vor dem etwas steileren Gratansatz entstanden. Bevor die Sonne sich wieder
versteckt hat. Einige Pano's existieren ja bereits mit tollen Blicken. Vielleicht ist mein Blickwinkel auch interessant. Pano aus 33HF Aufnahmen Nikon D5200, 18-105mm Nikkor, F/6.3 ;1/100; ISO100 18mm bearbeitet mit MIC.
Gefällt
5 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Die technische Ausführung allerdings höchstens ** bis ***: Schärfe und Detailtiefe sind dürftig, ebenso sind die Tiefen etwas arg dunkel und die Lichter überstrahlt. Das müsste das Ausgangsmaterial hergeben und sollte in den Griff bekommen zu sein. Grundsätzlich kann man in deinen Bildern ja einen positiven Trend erkennen, also: Weiter so...
Beste Grüße,
JE
Beste Grüße,
JE
arbeite mit BEIDEN Formaten.
Hab gerade auch gesehen das der Schatten zu intensiv ist und die Sättigung ebenso.
Werde es am Abend nacharbeiten. Der Schatten könnte schwierig werden
ohne den Rest vom Bild zu verändern.
danke
Mehr möchte ich nicht verändern.
lG,
JE
Hier einige Anregungen für das nächste Bild, denn ich denke, der eine oder andere Schritt ist nicht so optimal gelaufen.
*) Die Ausgabe aus dem Sticker sollte im TIFF Format sein; ebenso - falls von der Rechnerleistung her möglich - das Eingangsformat in den Sticker.
*) Bei der Vorbearbeitung der Bilder im Konverter sollte man darauf achten eben keine SCHWARZEN oder WEISZE Flächen zu haben - derartiges ist nachher nicht mehr gutzumachen.
*) Ob man vor oder nach dem Skalieren die Tonwert-Kurve anpaßt ist hier unlängst kontroversiell diskutiert worden. Wie dem auch immer sei, das Skalieren auf 500 px sollte schrittweise erfolgen.
*) Häufigen Zwischenspeichern im TIFF Format erlaubt es, einen Einzelschritt zu widerrufen ohne dass zu viel Arbeit in den Sand gesetzt worden ist. Beim Nachbearbeiten der Bilder ist es oftmals besser wieder vom Ausgangsmaterial zu starten als an einem "fertigen" Bild herumzudoktern - dann hat man nämlich zum Schluss gar keine Ahnung mehr, was welche Auswirkung hatte.
*) Zu guter Letzt: Die Umwandlung in JPEG ausschließlich vor der Publikation in ap; wiederholtes JPEG Speicher ruiniert die Qualität!
Liebe Grüße Christoph
man lernt nie aus. Mit deinen Ratschlägen kommt man seinem Ziel immer näher.
Aber wenns zu leicht wäre ist ja auch nix.
Nochmals Danke für EURE Ratschläge.
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Seb
LG Jörg
Zudem sei noch erwähnt, dass auch einige "Alte Hasen" des Forums es hin und wieder auch schaffen, einen Himmel gnadenlos zu versauen. Da drückt man dann aber ein Auge zu, weil das ist ja der "so und so"....
NB: Das Forum lebt von Diskussionen. Es sei hier auch noch erwähnt, dass diejenigen, die hier nur ihre Panoramen zeigen, sich aber selbst hier nicht einbringen geschweige den andere bewerten, von mir sicherlich auch keinen Kommentar oder eine Bewertung bekommen. Da mögen deren Panoramen noch so gut sein.
Beste Grüße,
J
Herzlichst
Gerhard.
lG,
JE
Ich denke jedem der sich hier mit gewisser Regelmäßigkeit am Forum beteiligt ist klar, dass ich mit großer Regelmäßigkeit Bilder abwerte und einer der drei bis vier Kollegen bin, welcher die Kick-Out Liste füllt. Daher ist es vermessen anzunehmen ich hätte einen plötzlichen Sinneswandel oder einen Anfall von geistiger Umnachtung erlitten wie ich hier die vier Punkte gezückt habe. Der Autor dieses Bildes hat einige seiner ersten Bilder an die Kick-Out Liste verloren, ich habe mehr als einmal bei RN null oder nur einen Punkt verteilt.
Ich muss mich zwar sicherlich vor niemandem rechtfertigen, aber hier ist aber so viel Potential im Bild gewesen und RN hat mit sehr großem Engagement (welches man natürlich nur bei regelmäßigen Besuchen hier mitbekommt) an dem Bild gearbeitet. Ich kann Euch sofort ein halbes bis ein ganzes Dutzend Personen nennen, welche NICHT Anregungen aufgenommen haben; viele der Werke wurden entfernt, einige bleiben aber sicherlich mit 3-4 **** bewertet stehen - zu meinem großen Leidwesen.
Natürlich hat das Bild seine groben Schwächen, ich bin ja weder blind noch blöd aber auch ich wurde hier zu Beginn nach einer Phase des Abwatschens bei wiederholter Präsentation schlechter Bilder (damals noch ohne Limit - ich habe in der Euphorie sieben Pixelansammlungen ziemlich gleichzeitig hingeschmissen) außerordentlich gut gefördert - wofür ich den betreffenden Kollegen immer dankbar sein werde, denn sie haben mir den Weg in ein schönes und anspruchsvolles Hobby geöffnet.
Ich hoffe damit meine Linie wieder einmal klar zum Ausdruck gebracht zu haben und verbleibe herzlichst grüßend
Christoph
PS: Falls es der Kollegenschaft entfallen sein sollte: Für eine Kick-Out Listung benötigt es zumindest ZWEI Stimmen, welche im Score 1.34 unterschreiten. Ich frage mich, warum diejenigen die hier meinen dass das Bild auf diese Liste gehört nicht entsprechend Null Punkte vergeben. Sonst ist "man" ja auch nicht so zimperlich.
PPS: Vielleicht sollte sich der Eine oder Andere mal seine eigenen ersten hier präsentierten Panos ansehen - da ist oft enormes Verbesserungspotential gegeben (man könnte solche Bilder auch löschen - ich habe es zum Großteil getan ...). Ich nenne gerne Beispiele ....
Ich weiß nur jetzt nicht ob ich meine letzten Bilder löschen sollte oder nicht..
Schönen Abend und viele Grüße
@Ralf: Bitte meine Kommentierung als Ansporn verstehen! (auch wenn es schwer fällt) :)
LG Jörg
es ist wirklich interessant welche Diskussionen um ein Bild entstehen.
Ich glaube es wurde alles gesagt.
nur möchte ich auch sagen das ich von jedem EINZELNEN der hier ein Kommentar abgegeben hat ebenso kritisch Bilder angeschaut habe. Und wie erwähnt gibt es da auch nicht immer perfekte Bilder.
Ich bewerte es halt nicht und schreib auch keine schlechten Kommentare. Bin selber sehr viel in den Bergen unterwegs und es ist nicht immer leicht im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein.
Weiter viel Spaß
unterwegs
Herzlichst Christoph
PS: Ich habe dir eine Nachricht geschickt.
Ich bin seit 2008 dabei, aber sicher mit Feinheiten fühle ich mich erst seit diesem Jahr.
Gruss Walter
Danke für die Tipps. Die Daten habe ich vervollständigt.
Kommentar schreiben