Vom Parkplatz Wengerau auf einem breiten Schotterweg Nr. 201 erst flach, dann etwas steiler durch Wald auf freies Almgelände und zuletzt auf dem hölzernen Stufensteig zur Hackelhütte, 1526m. Von hier aus leitet der Steig Nr. 211 in weiteren Kehren über freie Hänge entlang des Latschengürtels in das weite, zur „Tauernscharte (2103m)“ hinaufziehende Kar. Über die originellen Geländepunkte, wie etwa „Jausenstein“, „Tauernschartenloch“ und „Sanatorium“ erreichen wir das große Tor zur riesigen Plateauhochfläche des südlichen Tennengebirges. Wir umgehen den „Napf“ in einem weiten Linksbogen, steigen dann ca. 35 Höhenmeter in eine Senke ab und wandern weiter bis zur Eiskogelgrube (2150m). Hier rechts dem Wandersteig Nr. 211 Richtung Bleikogel folgend, immer leicht ansteigend über das riesige Karstplateau, bis zu einem Steinmännchen das direkt am Wanderweg sich emportürmt. Hier rechts haltend den breiten, durch weitere Steinmännchen gekennzeichneten, schroffen Bergrücken hinauf zum „Gläsernen Gipfelkreuz“ der ca. 2339m hohen „Schartwand“. Der Rückweg führt uns über dieselbe Route wieder retour bis zur Weggabelung „Tauernscharte/Eiskogel“. Hier steigen wir in wenigen Minuten in einen kleinen Sattel hinauf und in einem Linksbogen zum Gipfelkreuz des „Eiskogels (2321m)“. Im Anschluss geht’s wieder zurück zur „Tauernscharte (2103m)“ wo direkt der etwas ausgesetzte Wandersteig hinauf zum Gipfel des „Tauernkogels (2247m)“ führt. Wieder vom Tauernkogel zurück, bringt uns der Steig Nr. 211 via Tauernscharte hinab zur „Dr. Heinrich-Hackl-Hütte (1526m)“ und weiter auf Steig 201 talwärts zum Ausgangspunkt.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 100D
1/500
f.11
ISO 100
17 mm
12 QF Aufnahmen
Bildqual. RAW
gestitcht mit Panoramastudio 2.5pro
bearbeitet GIMP2
Freihand
|
 |
Kommentare
LG Christoph
Toller Tag.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben