Wenige Minuten nach dem Bild mit dem Regenbogen 26766 bot sich vom Gipfel der Sonnenspitze nochmals ein interessantes Wolkenbild. Es handelte sich um eine kleine Aufhellung innerhalb eines längeren Frontdurchgangs.
Bei der Gelegenheit sei erlaubt einmal meine Irritation zum Ausdruck zu bringen über die vermeintliche Relevanz des Nachbarberges Glungezer - auf allen Landkarten als bedeutende Erhebung verzeichnet. Vor Ort muss man eigentlich sehen, dass der Glungezer aus gleich mehreren nahezu gleich hohen Gipfeln besteht, die sich - auch als Dreiheit - kaum nennenswert aus dem Gesamtkamm (der dann auch wieder "Glungezerkamm" heißt) herausheben. Die etwas niedrigere Sonnenspitze hat da fast schon die größere Prominenz. Sie ist auch vom Tal aus gesehen das Gesicht des Glungezers.
9 HF-Aufnahmen bei 29 mm (KB)
ISO 100, f 5, 1/200 s
Panorama Studio 2.6.1, Lightroom 4.4, Irfan View
Jochen App, B. B., Michael B., Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Niels Müller-Warmuth, Ralf Neuland, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Sieber Toni
|
 |
Kommentare
Liebe Grüsse
Gerhard.
Gruß Klaus
Kommentar schreiben