Vielleicht erinnert sich ja noch der ein oder andere an mein erstes Pano hier auf a-p...es war ein Sommerbild vom Bschießer. Nun also mein zweites Panorama von dort...allerdings bei weitaus winterlicheren Bedingungen.
Nein, aktuell sieht es dort nicht so aus, es liegt bei weitem nicht mehr so viel Schnee wie nach dem ersten markanten Wintereinbruch von Ende Oktober. Damals hatten sich sogar richtige meterhohe Wechten gebildet, unter anderem deshalb war auch sonst niemand in Richtung Bschießer unterwegs - man musste sich mühsam durch halb zugeschneite Latschen kämpfen.
Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 19 mm, 8 Einzelbilder.
B. B., Michael B., Sebastian Becher, Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Daniel Krähmer, Dietrich Kunze, Wilfried Malz, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Danko Rihter, Adri Schmidt, Markus Schwendimann, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Herzlichst
Gerhard.
Welches ist eigentlich der "richtige" Name?
Auf Wegweisern unten in Schattwald (und auch im Gipfelbuch, meine ich) steht "Bscheißer". Weißt Du, wie ihn die Einheimischen normalerweise nennen?
Servus
Dietrich
Nach meinem Verständnis auch ;)
Vielleicht macht man den Berg zwei Meter höher, als er wirklich ist (die Angaben variieren von 1998 bis 2000 Meter).
@Dietrich:
Ehrlich gesagt nicht...hier im bayerischen Teil des Allgäus ist nach meinen Erfahrungen "Bschießer" häufiger, kann aber durchaus sein, dass die Tiroler eher "Bscheißer" sagen. Auf den Karten sieht man in aller Regel ersteren Namen - auch "B’schießer". Auf Wikipedia steht noch was zur Namensherkunft...
VG Manfred
Kommentar schreiben