Sicherlich ist diese Blickachse etwas ungewohnt, doch ich konnte dem schönen Licht nicht widerstehen. Selbstverständlich war ich zuvor am Säntis oben, Bilder kommen sicherlich auch noch - ich fürchte mich schon vor dem Beschriften, hier habe ich es einfacher ;-)
Mein Dank geht auch an Walter S. der hier offenbar noch nie einen Halt gewagt hat.
Technisches:
Nikon D800, 17:31.
14 HF RAWs aus der Hand bei 31 mm Brennweite
f/11, 1/160-1/200, ISO 100.
RawTherapee, Hugin, Gimp.
Projektion Equirectangulär, Ausrichtung / Beschriftung nach udeuschle
B. B., Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Walter Huber, Martin Kraus, Werner Maurer, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Ja zeig's den eigensinnigen Eidgenossen,
wo sich die schönsten Locations im so winzigen Ländchen befinden (;-))
lg Fredy
P.S. Der "Sender Säntis" (=Sendeturm) ist übrigens nur 123m hoch,
wie sich's für die kleine Schweiz eben gehört...
Du stehst genau auf der Grenze vom Militärübungsgebiet Richtung Sonne!
Es freut mich aber Dein chices Panorama mit dem wolkenlosem Himmel.
Zu dieser Zeit war ich aber auch in der Nähe unterwegs!
Auf dem Gipfel ist man aber zur Zeit gefangen nur auf der Gipfelweg-Infrastruktur seine Bilder zu machen!
Gruss Walter
Den Schießplatz habe ich bei einem anderen Besuch unangenehm wahrgenommen; die Sperre war unerfreulich. Bei der kleinen Hütte an der ich stehe kam mir auch in den Sinn, dass sie unter Umständen keiner agrarischen Nutzung unterzogen wird ;-)
Herzlichst C
Herzlichst
G.
Kommentar schreiben