Inspiriert durch Johannes' Winterpanorama von der Kogelseespitze möchte ich den Blick aus dem letzten Herbst zeigen. Auf einer dreitägigen Tour konnte ich auch eines der einsamen Gebiete der Lechtaler Alpen etwas näher kennenlernen – die Gegend um das Württemberger Haus war vollkommen menschenleer. Auf der Kogelseespitze war da schon noch etwas mehr los – und erst recht im "Winterraum" der Hanauer Hütte. Dieser sog. Winterraum ist eigentlich eine separate kleine Hütte neben der eigentlichen Hütte, ist tipptopp hergerichtet und ausgestattet und bietet 16 Lager. Allerdings waren außer mir noch mehr Bergsteiger auf die glorreiche Idee gekommen, am 3.10. und dem sich anschließenden Wochenende Unternehmungen in den Bergen zu machen. Mit fast 30 Leuten ist es dann doch etwas eng geworden. Am nächsten Morgen habe ich relativ früh das Weite gesucht ... (und gefunden!)
Sony Alpha 65
DT 16-80 mm F3,5-4,5 ZA
5 QF-Bilder, Stativ (ca. 15:45 Uhr)
Brennweite 16 mm (24 mm KB)
ISO 100, ƒ/8, 1/500 s
Zusammengesetzt mit Hugin
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Niklas Günther, Johannes Ha, Manfred Hainz, Thomas Janeck, Jörg Nitz, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Christoph Seger, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Die Hanauer Hütte ist in der Tat sowas wie der Rummelplatz in dieser Gegend, aber sobald man sich ein bisschen davon entfernt und ambitioniertere Ziele in Angriff nimmt, begegnet man meist sehr wenigen anderen Bergsteigern. Selbst die Kogelseespitze fand ich nicht gerade überlaufen...
Beste Grüße,
JE
LG Jörg
Kommentar schreiben