Auch bei einem 8 Jahre alten Pano (#1703) stören mich die übersteuerten Kontraste, so habe ich es noch einmal in die Mache genommmen. Der linke Teil ist nicht zusammen mit der roten Sella aufgenommen worden, sondern unmittelbar danach separat, dazu mit leicht erhöhter Brennweite. Damals habe ich beide Teile nicht zusammen bekommen, aber mittlerweile ist es recht einfach möglich, durch Größenänderung der Einzelbilder mit größerer Brennweite auch diese mit den anderen zu einem Gesamtpano zu stitchen (auch bei recht kleinem Überlappungsbereich an der Schnittstelle beider Teile, welche sich übrigens am linken Zacken vom Sas Ciampei befindet).
Der linke "rauchende" und schattige Teil bildet für mich einen schönen Kontrast zu der Röte in der rechten Hälfte.
Die Koordinaten sind übrigens nur mehr oder weniger über den Daumen gepeilt, da Google Earth gerade um die Puez-Hütte nur lausiges Bildmaterial hat. Und ein Smartphone, mit dem ich heutzutage immer ein Bild am Pano-Standort mache (mit Koordinaten) hatte ich da auch noch nicht. Ist aber wohl wurscht.
#1703 wird demnächst gelöscht.
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Alvise Bonaldo, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Fabrizio Foppiani, Johannes Ha, Manfred Hainz, Thomas Janeck, Ralf Kirchner, Stephan Klemme, Daniel Krähmer, M. R., Danko Rihter, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Sieber Toni, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Kommentare
eine graniose Stimmung mit den Schleierwolken!
Very good job. Ciao, Alvise
Aus bestimmten Gründen würde ich gar die 1703 stehen lassen !
VG HJ
VG Manfred
Gruss Walter
LG Seb
Kommentar schreiben