Im Sommer sieht es schon ein wenig bedrückend aus - vollkommen verlassen ist Zürs, als wir uns auf den riesigen Parkplatz vor der Skihochburg stellen. Die Lifte, von denen es nicht zu wenige gibt hier, stehen still. Wir machen uns auf zum Zürser See, der eigentlich sehr hübsch sein könnte, meiner Alpinästhetik nach der massiven anthropogenen Überformung aber nicht mehr entspricht. Nach einer kurzen Abkühlung (Aber wirklich!) geht es dann hinauf zur Hasenfluh, dem Vorposten des Wildgrubenmassivs. Von hier genießt man nicht nur Tiefblicke, sondern auch die wilden Berge des Verwalls und des Lechquellengebirges und gerade diese lassen einen für einen Moment die diversen Apparaturen an den gegenüberliegenden Hängen ausblenden.
17 Hochformate mit der Canon EOS 550D - Tamron 17-50VC
17mm (27mm KB) - f/8 - 1/320 - ISO 100
B. B., Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Fahrer, Johannes Ha, Manfred Hainz, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Jens Vischer, Gerald Wetzel
|
 |
Kommentare
Habt ihr auch die Untere Wildgrubenspitze gemacht? Rüfispitze ist auch nett, schöne Halbtagestour. Oder von Oberlech aus auf die Braunarlspitze mit Überschreitung nach Schröcken, sehr eindrücklich und abwechslungsreich.
VG Jörg
Kommentar schreiben