In der Nacht und morgens war es vielerorts noch wolkenlos an diesem Tag, aber die Wolken kamen schnell.
Oben an der Scharte angekommen leider keine Aussicht, deshalb Umkehr. Es kann nicht immer gut gehen.
Beim Rückweg bot sich dafür noch ein schönes Lichtspiel über dem Peitlerkofel. Das musste ich natürlich mitnehmen.
Sony Alpha 6000, SEL1855
5 HF Aufnahmen
18mm., 1/320sek., ISO100.
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Müller Björn, Peter Brandt, Thomas Bredenfeld, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Christian Hönig, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Martin Kraus, David Letzbor, Gianluca Moroni, Wolfgang Pessentheiner, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
VG
Gerhard
LG Wolfgang
Den richtigen Moment erwischt
Lg Hans
Im Ernst: eine wissenschaftliche Erklärung für dieses spannende Phänomen würde mich auch interessieren.
;- )) ...Und schon geht es wieder um die Schatten!
Gruss Walter
Aber hab mir gedacht es ist ein Foto wert.
Vielleicht geht sich der Gipfel heuer noch aus!
lg. Patrick
Bearbeitet nur hinsichtlich der Farben, Helligkeit, das üblich halt.
Ich selber habe so einen Schatten auch noch nie gesehen, deshalb hab ichs fotografiert. Ansonsten hätte ich die Cam wahrscheinlich gar nicht ausgepackt.
Kann nur soviel sagen, dass die Nebel/Wolkenschicht sehr dünn gewesen sein muss.
lg, Peter
... und erstaunlich was die kleine sony im gegenlicht kann!
Kommentar schreiben