![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heidwand 1585m |
Hochsalwand 1625m |
Riesenberg 1449m |
Wendelstein 1838m |
Lacherspitz |
Brecherspitze 1683m |
Hochgern 1748m |
Geigelstein 1812m |
Jägerkamp 1746m |
Stümpfling |
Hochmiesing |
Taubenstein |
Rotwand 1884m |
Auerspitz |
Rauhkopf |
Risserkogel |
Blick nach München |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wallberg Tele mit 130mm Brennweite auf Stativ ohne Crop.
Beschriftung wird sicher ein Zeitvertreib in den nächsten Tagen, wenn dann mal Zeit ist.
Gefällt
20 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Kommentare
dann wird das Pano aber schon wieder tief in der Versenkung verschwunden sein.
Ich könnte aber auch auf das schöne, vielleicht noch besser ausbelichtete Pano von Leonhard verweisen: #29383
Beste Grüße,
J
Es lassen sich hier im Pano wunderbar "Ehrenplätze" für besten Panoramas verorten - ich versuche mal so viel wie nur möglich handverlesene Links einzubauen mit Maßgabe "Rangliste". Schätze hier werden es bestimmt 300-400. Vielleicht streue ich auch ein paar eigene mit ein - z.B. das Abendpano gen München am Grubereck :-)
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG
Gerhard
lg, Peter
Eine andere Sache, die ich nicht abschließend beurteilen, ist auf die wieder fehlende Verortung zurückzuführen - und zwar verwundert mich, daß in den Teilen, die dem Ende von Leonhards Panorama entsprechen, es so aussieht, daß hier en kleinerer Ausschnitt abgebildet wird als bei Leonhard.
Aber ich höre lieber auf, weil mir gerade die Diskussion zu p-p.net Nr.18698 einfällt und das alles bestimmt nicht so interessiert.
Noch was zum Objektiv: Es ist m.E. für Vollformatsensoren nur bedingt geeignet, lassen sich doch zwischen 180mm aufwärts stärkere Randunschärfen erkennen als ich das bei meiner 400 gewohnt war. Habe mir deshalb glatt wieder eine CropKamera (1200D) sozusagen als "Halterung" für das Objektiv angeschafft. VG HJ
Verortung: Habe ich geschrieben - wenn beschriftet, dann wird verortet.
VG Manfred
Ich meine ich habe es nur 1xmal auf 500 Pixel skaliert und nicht mehr geschärft - genau kann ich mich aber nicht mehr an die einzelnen Schritte erinnern.
Jedenfalls sehr schade, dass dieses wunderbare Werk etwas verwaschen wirkt.
LG Jörg
viel Arbeit habe ich in dieses Pano gar nicht mal investiert. Das mit der Schärfe scheint wohl wirklich ein Problem zu sein. Die Bergkämme erscheinen mir persönlich aber ausreichend geschärft und "Tannenzapfen" an den Bäumen wollte ich nun auch nicht produzieren :-)
Ich habe die nä. Wochen leider keine Möglichkeit an dem Pano etwas zu ändern, ausser beschriften vielleicht (oder noch andere einzustellen). An Christophs Panoramen (wohl auch die Arbeitsschritte) reicht es nicht heran.
VG HJ
LG Christoph
Ich weiß, dann ist die Community zwar schon weiter gezogen, aber dieses hervorragende Pano bekommt dann garantiert nochmal meine Aufmerksamkeit! :-)
@ Christoph: Das mit demselben Workflow war nicht so ernst gemeint, hatte nur gerade gepasst.
LG Jörg
Kommentar schreiben