Ohne groß etwas zum Bild zu sagen, möchte ich es Heinz Höra widmen. Ihr fragt euch vermutlich, warum ich auf die Idee komme. Ganz einfach: Heinz Höra hat heute vor genau 10 Jahren sein erstes Bild hier eingestellt und uns seit dem mit vielen herrlichen Bildern erfreut. Dazu kommt, dass er immer wieder mit Sachverstand und Ernsthaftigkeit an den technischen oder sonstigen Diskussionen teilnimmt und dabei den Neulingen Hilfestellung gibt. Seine Kommentare schätze ich, auch wenn sie manchmal streng sind - sie sind immer sachlich und fundiert!
Ich kam auf dieses Jubiläum, weil ich sein Portfolio angeschaut habe und bis zum ersten Bild vorgedrungen bin.
Das war dann für mich Anlass, mal ein wenig Statistik zu treiben, die Ergebnisse will ich euch nicht vorenthalten:
In die Statistik einbezogen habe ich nur Fotografen, die bereits eine gewisse Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt haben. Kriterium waren 100 und mehr Bilder auf dieser Seite.
49 Fotografen haben 100 und mehr, 24 davon 200 und mehr, 11 haben 300 und mehr, 4 400 und mehr Panoramen hier eingestellt. Spitzenreiter ist Walter Schmidt mit 483 Bildern, gefolgt von Gerhard Eidenberger und Christian Hönig. Die meisten Sternderl hat Gerhard angesammelt, gefolgt von Uta Phillip und Christoph Seger. Den (mit aller Vorsicht zu betrachtenden) höchsten Sterneschnitt hat Sebastian Becher, gefolgt von Bruno Schlenker - nach meinem Dafürhalten zeigt das, dass unsere Bewerterei trotz der immer wieder aufflammenden Diskussionen doch ganz gut funktioniert, denn beide machen wirklich tolle Bilder. Das zeigt sich auch daran, dass die beiden mit 14 (Bruno) bzw. 11 Bildern (Sebastian) unter den TOP 100 ebenfalls führend sind. Eine genauere Betrachtung der TOP 100 ergibt, dass 35 davon aus 2011 stammen, 17 aus 2012, die restlichen verteilen sich weitgehend gleichmäßig auf die Jahre 2006 bis 2014, 2015 haben es nur zwei (oder immerhin zwei?) Bilder neu in die TOP-Liga geschafft, eines von Gerhard und das Wolkenbild von Uta. Die Aktivität auf dieser Seite begann bescheiden 2005 mit 67 Panoramen, stieg dann über 353 in 2006, 598 in 2007, 1.385 in 2008, 2007 in 2009, 2.517 in 2010 auf den Peak von 3.266 in 2011. Seitdem verringert (normalisiert?) sich die Zahl der neu eingestellten Bilder kontinuierlich von 2.458 in 2012 über 1.932 in 2013, 1.679 in 2014 auf 1.608 Einstellungen in 2015.
Zum Schluss hat mich noch interessiert, wer von uns am fleißigsten ist (bzw. am meisten Zeit zum Berggehen hat (;-)). Hier führt Johannes Ha mit über 67 Bildern pro Jahr, dicht gefolgt von Uta Phillip mit rund 64 und Walter Schmidt mit gut 61 Bildern. Von den Aktiven dieser Seite (mehr als 100 Bilder) ist Heinz der dienstälteste Fotograf, gefolgt von Alex Zehnder und Walter Huber ...
Stand der Zahlen: 31.12.2015
B. B., Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Walter Huber, Christian Hönig, Thomas Janeck, Martin Kraus, Giuseppe Lovato, Wilfried Malz, Uta Philipp, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
PS. Sehr schönes Pano von dir...
VG
Gerhard
Du hast allerdings auch einen großen Anteil daran, dass hier nach wie vor regelmäßig Panos in hoher Qualität hochgeladen werden, auch wenn mir viele schon erzählten, dass früher alles besser war ;)
gibt's auch wieder einen gehörigen Motivationsschub zum Erreichen der ominösen 400er Marke (;-)
glg Fredy
Sehr schönes Pano und Danke für Deine Mühe.
Behüt Dich/Euch Gott,
Christian
Kommentar schreiben