Realspitze |
Hoher Riffler |
Olperer |
Rastkogel |
Kalkwand |
Geier |
Lizumer Reckner |
Lizumer Sonnenspitze |
Gilfert |
Hirzer |
Malgrübler |
Kreuzjoch |
Arzjoch |
Ruderhofspitze |
Schrankogel (76 km) |
Patscherkofel |
Lüsener Fernerkogel |
Hoher Seeblaskogel |
Nockspitze |
Breiter Grieskogel |
Abfahrt Mutterer Alm |
Lanser Kopf |
Zwieselbacher Rosskogel |
Zwölferkogel |
Flauerlinger Rosskogel |
Walderjoch |
Haller Zunterkopf |
Fürleg |
Bettelwurf |
Hochnissl |
Hochglück |
Eiskarlspitze |
Grubenkarspitze |
Stanser Joch |
Nördliche Sonnenspitze |
Kaltwasserkarspitze |
Sonnjoch |
Birkkarspitze |
Ödkarspitzen |
Bärenkopf |
Schaufelspitze |
Laliderer Falk |
Östliche Karwendelspitze |
Ebnerspitze |
Geierköpfe (82 km) |
Kompar |
Soiernspitze |
Haidach Stellwand |
Vorderes Sonnwendjoch |
Sagzahn |
Rofanspitze |
Marchspitze |
Juifen |
Rosskogel |
Vorderunnutz |
Hochunnutz |
Hinterunnutz |
Guffert |
Halserspitz |
Risserkogel |
B-Schinder |
Ö-Schinder |
Bodenschneid |
Brecherspitz |
Jägerkamp |
Hinteres Sonnwendjoch |
Kienberg |
Heuberg |
Veitsberg |
Wendelstein (32 km) |
Soinwand |
Wildalpjoch |
Großer Traithen |
Dürrenstein |
Trainsjoch |
Brünnstein |
Richtung Arber |
Wildbarren |
Hundsalmjoch |
Kitzstein |
Hochries |
Spitzstein |
Pendling |
Kampenwand |
Aschtaler Wände |
Rossalpenkopf |
Geigelstein |
Hintere Kesselschneid |
Scheffauer |
Kleiner Pölven |
Mittagskogel |
Sonneck |
Elmauer Halt |
Ackerlspitze |
Berchtesgadner Hochthron (84 km) |
Mitterhorn |
Hohe Salve |
Reifhorn |
Watzmann Süd |
Kitzbühler Horn |
Birnhorn |
Karstein |
Schönfeldspitze |
Wildseeloder |
Hochkönig (83 km) |
Bischof |
Gampenkogel |
Staffkogel |
Gamshag |
Brechhorn |
Gaißstein |
Floch |
Kleiner Rettenstein |
Großer Rettenstein |
Bauernbrachkogel |
Hoher Tenn |
Steinbergstein |
Großes Wiesbachhorn |
Klockerin |
Großer Bärenkopf |
Mittlerer Bärenkopf |
Hohe Riffl |
Johannisberg |
Hoher Herd |
Großglockner |
Blessachkopf |
Kröndlhorn |
Schafsiedel |
Hohe Fürleg |
Schatzberg |
Kleinvenediger |
Großvenediger |
Lämpersberg |
Joelspitze |
Kleiner Beil |
Großer Beil |
Westliche Simonyspitze |
Dreiherrenspitze |
Wildkarspitze |
Rötspitze |
Gabler |
Reichenspitze |
Wildgerlosspitze |
Galtenberg |
Dristenkopf |
Hintere Stangenspitze |
Rosswandspitze |
Grundschartner |
Mugler |
Gamskopf |
Großer Löffler |
Ahornspitze |
Natürlich habe ich bei meinem Ausflug auch das 300 mm dabei gehabt. Hier das Ergebnis. Kein vollkommenes Rundherum (nur 342°), da ich den Standort nicht wechseln wollte - hatte keine Lust auf das anschließende herumgefriemle - mir steckt noch der Piz Bö in den Gedanken. Bewusst habe ich die nahegelegenen Partien des Gipfelaufbaues drin gelassen.
Die Bearbeitung wieder einmal eher "zart", ich habe es mit "steilerer Graduationskurve" probiert, war aber vom Ergebnis eher angewidert - da verschwinden selbst bei der Verkleinerung noch zu viele Details hinter dem Gebrülle der Kontraste. Technisches: 229 HF RAWs (ja, große Überlappungen ...) um 13:23-13:26 (190 sec) Nikon D800, 300 mm f/4.5 AI bei f/8, 1/1250, ISO 100 RawTherapee ("Default" + leichte Belichtungkorrektur), PTGui (klaglos aber Ausgabe nur bei 4000 px Höhe - TIFF Begrenzung 4 GB), Gimp: JPG mit 85% Kompressionsfaktor nach der Skalierung (32227 x 500 px) und Schärfung.
Gefällt
25 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Gute Nacht!
Beste Grüße,
J
Wünsche auf diesem Weg noch ein GUTES und GESUNDES neues Jahr Christoph
LG
Ralf
Siehst du es auch nicht im Vieler Fenster ??
LG Christoph
Schade nur, dass durch die starke Herunterrechnung von ursprünglich wohl um die 350.000 Pixel in der Bildbreite und die JPG-Komprimierung zu unvermeidlichen Artefakten führt.
Ich hätte gehofft hier (halbwegs) artefaktfrei gefahren zu sein, gebe aber gerne zu dieses Bild nicht auf meinem "besten Schirm" evaluiert zu haben. Daher würde es mich freuen, wenn du mehr ins Detail gehen würdest.
LG Christoph
Meine Bemerkung bezieht sich lediglich darauf, dass man (und du insbesondere) sich immens viel Arbeit macht, die zu wirklich hervorragenden Bildern führen, die dann deutlich heruntergerechnet werden müssen, um die 500 Pixel-Höhenvorgabe zur erfüllen. Und da sind die Kompressions-Artefakte leider hat mal nicht zu vermeiden.
Ein helles Tele ist das was mir sehr gut gefällt, ohne Grauschleier aber auch ohne Weißabgleichs-Knall Effekt. Mit "Mehrfachdurchlauf" meinte ich die Option "Progressiv". Hier läuft die Schärfung 3x (im Standard). Das ungeschärfte Bild wird schon vorab schnell angezeigt. War früher wichtig bei langsamer Netzwerkverbindung. VG HJ
Natürlich habe ich nicht "selektiv" nachgeschärft (das wäre über die Strategie "unscharf-maskieren" wenn ich mich recht erinnere), das macht doch keinen Sinn bei dieser Art von Bildern (ich hatte das einmal im Work-Flow).
Anmerkungen zu dem was Ihr seht
*) Ich sehe das NICHT bei Betrachten des Bildes in 500 px; nur bei Vergrösserung (MacBook Pro).
*) Ich sehe die Säume (Beobachtungspunkt Schaufelspitze) NICHT in GIMP - unabhängig von der Anwendung von Schürfung, unabhängig vom Speichern als JPG bei 85% Qualität.
*) Ich sehe die Säume im "Vorschau" Modus des MacBook Pro NICHT bei 100% Qualität der JPG Kompression, SEHRWOHL jedoch bei 85% Qualität.
*) Die Säume erscheinen UNABHÄNGIG davon ob ich eine "Nachschärfung" des Bildes mache oder nicht - vollkommen egal ...
Könnt Ihr das kommentieren? Besonders Punkt 1?
Gelegentlich schärfe ich selektiv nach weil die Qualität meines Ausgangsmaterials schlecht ist, aber das steht bei Deiner Technik und Workflow gar nicht zur Disposition. VG HJ
Irgendwie tut es mir Leid, die Diskussion angestoßenen zu haben. In meinen Augen handelt es sich dabei um Komprimierungsartefakte bei der JPEG-Konvertierung. Ich weis auch nicht, wie man da gegensteuern könnte, außer durch Aufweitung der Dateigröße-Regulierung, die durch sehr grobe Kategorisierung bei Bildern mit einer Pixelbreite am oberen Rand des Bereiches einen zwingt, eine höhere Komprimierung durchzuführen, um das Dateigröße-Kriterium einzuhalten. Und bei einer JPEG-Komprimierung von unter 80 % sind an Kanten Artefakte unvermeidlich.
Herzlichst Christoph
LG Christoph
PS: 1/1250 sorgt übrigens für eine Unterbelichtung von rund 2 Blenden. Ist bei der Dynamik der D800 aber eben kein Problem - das ist der Vorteil von dieser Kamera.
Immer wieder eine Freude anzusehen.
Christoph, eine höher aufgelöste und weniger komprimierte Version kannst Du doch ganz einfach auf Panoramio zeigen. Da kann man zwar (noch nicht) Berge beschriften, aber man kann im Gegensatz zu mp diskuttieren.
Zur hier von Dir gezeigten 300mm-Variante möchte ich sagen, daß das "gute Glas" nicht allein ein gutes Panorama macht. Gutes Licht und ein interessanter Himmel sind m. E. noch wichtiger.
Der unscharfe Vordergrund ist zwar nicht wirklich schön, andererseits wäre es schade um die Gipfel die einem Schnitt zum Opfer fallen würden.
VG Manfred
Ein gutes Glas zu haben ist wohl bei jedem Himmel die Voraussetzung für gute Bilder, die dann unter Umständen auch noch als attraktiv wahrgenommen werden. Daher möchte ich mein (recht günstig erworbenes) 300er nicht mehr missen.
Zu guter Letzt: Erst die Diskussion um die "Artefake" hat enthüllt ab wann sie zu sehen sind - bei 500 px eben nicht. Panoramino ist eine gute Idee !!
Liebe Grüsse Christoph
Knapp unter 360° bleibe ich auch gelegentlich (hab gerade so eines in Vorbereitung). Am Standortwechsel kann das aber doch nicht liegen, auf die große Entfernung im Tele sollte es doch kaum Parallaxe geben?
VG Martin
lg Fredy
Kommentar schreiben