jetzt am Gipfel angekommen brodelte die im Aufstiegspanorama erkennbare Wolke immer mehr und mehr und nahm mir nach Südwesten Sicht und Sonne. Endlich machte sie sich etwas dünner, dafür zogen von Nordosten immer dichtere Nebelschwaden ein und legten sich über die Täler und teilweise auch die Bergkuppen. Die gleißend helle Wolke im direkten Gegenlicht war allerdings eine belichtungstechnische und panoramistische Herausforderung.
Eigentlich wollte ich noch den Sonnenuntergang zusammen mit dem Fast-Vollmond panoramisieren. Naja Sonne und Mond sind ja auch hier. Dieses ist übrigens die angekündigte Vollversion der vor zwei Wochen gezeigten "Rätselberge" ...
12 QF Aufnahmen auf Samsung NX30, Bildwinkel 360°, Blende 16 - freihändig.
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Fredy Haubenschmid, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Daniel Krähmer, Dietrich Kunze, Giuseppe Marzulli, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Vieleicht kannst du noch die paar Sensorflecken um den Mond wegstempeln.
VG Manfred
lg Fredy
VG
Gerhard
Kommentar schreiben