Ein weißer Fleck auf der Karte und ein Gipfel, der hier auf A-P noch fehlt: Die höchste Erhebung des Wienerwalds, noch dazu mit einer oft unterschätzten Aussicht. Die ehrwürdige Matras-Warte schaut grad noch über die Bäume am Gipfel des Schöpfl drüber. Der Föhn hat die Sicht etwas gefördert. So ist der 144km entfernte Große Priel im Toten Gebirge trotz des blendenden Mittagslichts gut zu erkennen.
= Aufnahme
32 Hochformataufnahme
70mm - ISO 100 - 1/500 - ƒ/11
= Hardware
Sony A7R
Carl Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm T* ƒ/3.4 (Contax/Yashica)
Novoflex NEX/CONT-Adapter
Kein Stativ
= Software
Lightroom CC 2015.4
PTGui 10.0.15
Photoshop CC 2015.2
Original 86.347 x 6.537 Pixel (für A-P oben und unten beschnitten und in PS auf 500 Pixel Höhe skaliert)
Wie meist bei meinen Panos auch hier ein Test, in diesem Fall für die Bildschärfe eines doch ziemlich alten Objektivs, das die 36 Megapixel der A7R aber erstaunlich gut bedienen kann. Allerdings fällt die Gegenlichtfestigkeit trotz der an sich guten T*-Vergütung ziemlich hinter vergleichbar alte Zeiss-Linsen zurück (leider gut zu sehen Richtung Schneeberg).
|
 |
Comments
lg
@wilhelm: vielen dank für deine hinweise ;-)
dürfte übrigens nachts auch ziemlich interessant sein, denn die uni hat sich offenbar nicht unüberlegt die sternwarte dahin gebaut...
LG Seb
Leave a comment