![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klimmspitze, 2464m |
Wasserfallkarspitze, 2557m |
Urbeleskarspitze, 2632 m |
Gliegerkarspitze, 2575m |
Kreuzkarspitze, 2587 m |
Stallkarspitze, 2350 m |
Krottenkopf, 2656 m |
Jochumkopf, 2337 m |
Kluppenkarkopf, 2355 m |
Hochvogel, 2592 m |
Leilachspitze, 2274 m |
Lachenspitze, 2126 m |
Rotespitze, 2130m |
Nebelhorn, 2224m |
Großer Daumen, 2280 m |
Rauhhorn, 2240 m |
Gaishorn, 2247 m |
Ponten, 2045 m |
Krinnenspitze, 1999m |
Einstein, 1866 m |
Aggenstein, 1985 m |
Rote Flüh, 2108 m |
Gimpel, 2173 m |
Kellenspitze, 2228 m |
Hahnenkamm, 1938 m |
Schneid, 2000 m |
Gehrenspitze, 2163 m |
Bannwaldsee |
Säuling, 2047 m |
Gabelschrofen, 1989 m |
Hochplatte, 2082 m |
Hochblasse, 1989m |
Scheinbergspitze, 1918 m |
Kreuzkopf, 1909 m |
Geierköpfe, 2161 m |
Zunterkopf, 1811 m |
Tauern, 1841 m |
Lichtbrennjoch, 1961 m |
Alpspitze, 2628m |
Hochschrutte, 2247 m |
Pitzenegg, 2174 m |
Zugspitze, 2963 m |
Daniel, 2340 m |
Upsspitze, 2332 m |
Schneefernerkopf, 2874 m |
Kohlbergspitze, 2202 m |
Hohe Munde, 2662 m |
Hochwand, 2719 m |
Hochplattig, 2754 m |
Östliche Griesspitz, 2747 m |
Westliche Griesspitz, 2741 m |
Grünstein, 2661 m |
Thaneller, 2341m |
Hochwannig, 2493 m |
Roter Stein, 2366 m |
Steinmandlspitze, 2347 m |
Tagweidkopf, 2408 m |
Loreakopf, 2471 m |
Aserlespitze, 2337 m |
Heiterwand Hauptgipfel, 2639m |
Tarrentonspitze, 2608m |
Gabelspitze, 2581 m |
Knittelkarspitze, 2376 m |
Muttekopf, 2774 m |
Namloser Wetterspitze, 2553m |
Große Schlenkerspitze, 2827 m |
Dremelspitze, 2733 m |
Mittlere Kreuzspitze, 2496 m |
Elmer Kreuzspitze, 2480 m |
Schwarzhanskarspitze, 2227m |
Pfeilspitze, 2469m |
Elmer Muttekopf, 2350 m |
Ein Biwak auf dem Gipfel hat den Vorteil, dass man zum Sonnenaufgang nicht mehr aufsteigen muss. An diesem Tag ging es dann weiter über Hahnenkamm, Schneidspitze und auf die Gehrenspitze, dem eigentlichen Tagesziel. Angesichts der großen Hitze war ich dann aber doch froh, bereits um halb drei am Nachmittag wieder im Tal zu sein. Der Haldensee bot anschließend eine tolle Erfrischung und Abkühlung.
Sony Alpha 65 Sony DT 18-135 mm F3,5–5,6 SAM 26 QF-Bilder, Stativ (ca. 6 Uhr) Brennweite 75 mm (112 mm KB) ISO 100, ƒ/8, 1/320 s Zusammengesetzt mit Hugin |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Björn
Dürfte der Forgensee sein, der da links vom Säuling durchspitzt.
LG,
Andreas
Vg Manfred
Leave a comment