Rundblick vom Vorderunnütz an einem warmen Frühlingsabend Ende Mai.
Es war schon etwas Glück, bei einer instabilen Gewitterwetterlage am Abend noch derartige Verhältnisse zu bekommen. Schon beim Abmarsch gegen 14 Uhr türmten sich hohe Gewitterwolken und kurze Zeit später beim Aufstieg bekamen wir die erste Dusche ab, welche wir dann aber in der Köglalm aussaßen.
Pünktlich zur Ankunft am Gipfel klarte es dann gegen 18:30 h auf....
Nikon D800
Tamron SP 1.8/35
20 HF
1/640
F/11
ISO 100
Mit Stativ und Nodalpunktadapter
Aufnahmezeit: 19:12 h
----------------------------------------------
...ich bitte nun um KONSTRUKTIVE Kritik, was an diesem Panorama so schlecht ist. Bei meiner ersten Veröffentlichung heute vormittag hatte ich 170 (!) Views, 3 Bewertungen und 1 Kommentar. Was ist mit den anderen 167?. Ich finde das äußerst peinlich und traurig für dieses einstmals anspruchsvolle Forum.... Ich bin sehr enttäuscht über die Kultur hier neuerdings... :-(
B. B., Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Werner Maurer, Ralf Neuland, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Du hast ja durchaus einen eigenen Stil mit Betonung von leuchtenden, pastelligen Farben. Im linken Teil ist hier das Ergebnis "gewohnt schön", im rechten Gegenlichtbereich (insbesondere Gras vor dem Gipfelkreuz) sind die Farben aber dann für mich doch recht "aggressiv" und unnatürlich.
Das war/ist für mich der Grund, mich bei der Bewertung auf anspruchsvolle Weise ;-) zurückzuhalten.
LG Björn
Ich stimme Dir hier was die Beteiligung auf dieser Seite betrifft voll zu.Es waren früher so viele Panoramisten und jetzt ist nur noch ein kleiner Kreis.Viele haben sicher auch durch unsachgemäße Bewertungen die Lust verloren.Ich erinnere da nur an David Letzbor der sich nach kurzer Zeit auch schon wieder verabschiedet hat.Ich finde es jammerschade das diese wundervolle Seite so nachgelassen hat.Ich finde ja trotzdem was das Interesse für die zwei Seiten angeht die Zahlen recht gut,aber viele können auch nicht bewerten daa noch kein Pano eingestellt ist oder aber auch die Technik fehlt.
Bei Deinen Panoramen gibt es nie etwas zu meckern,da Du technisch und gefühlsmäßig auf einen sehr hohen Stand bist.Ich selber bin allerdings kein Freund von Gegenlichtaufnahmen aber das ist eben Geschmackssache.
viele Grüße von Thomas.
Glücklicherweise gibt es andere Platformen, wo Ausarbeitungen wie diese hier geschätzt werden. Ich werde dieses Panorama daher dann heute Abend hier löschen und vom gleichen Gipfel einen anderen Standort zeigen...
Thomas, dir stimme ich auch voll und ganz zu...
Besten Dank nochmals...
JE
- technisch perfektes Panorama auf hohem Niveau
- Motiv und Bildaufbau sehr gut gewählt
- der Hang zum Künstlerischen spricht mich persönlich an
Sicher kann dieses Panorama vom Stil polarisieren, für mich sollte aber auch der Mut zur Veränderung und die Weiterentwicklung eines Fotografen durch Kommentare und/oder Bewertungen honoriert werden - durchaus auch in kritisch sachlicher Weise, damit der Fotograf eine Einschätzung der Denkweise der Betrachter hat. Deine nun über viele Jahre eingestellten Werke sind ein sehr schönes Beispiel für Deine Entwicklung und Stil! Ich würde es schade finden, wenn das Werk wieder in der Versenkung verschwindet und hier nur Panoramen präsentiert werden, die auf eine hohe (Bewertungs-)Resonanz stoßen ...
Das mit der Anzahl der Klicks, bevor ein Kommentar und/oder Bewertung erfolgt, ist mir auf beiden Seiten auch zunehmend aufgefallen. Hier ist sicher auch ein Faktor, dass wohl einige von unterwegs auf dem Smartphone freudig die neuen Werke betrachten, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Zeit und Muße und einer genaueren Betrachtung das Werk dann würdigen.
... wir sind ja mehr oder weniger eine "abgeschlossene Gruppe" von Hobbyfotografen und deshalb würde den beiden Seiten ein verbindlicheres Engagement guttun ... soviel mal von meiner Seite, auch wenn der eine oder andere Aspekt noch angesprochen werden könnte!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Vermutlich spielt bei den meisten der erste Eindruck, Quasi der erste Effekt, eine Rolle. Normale Panoramen die dem Fotografen sehr viel bedeuten, finden leider bei andern nicht die erhoffte Resonanz. Jedenfalls geht es mir so. Und, wenn dann zu viel hinterfragt wird, kann ich mit meinem Wissen nicht mehr mithalten. Gruss von Walter
Zur derzeit herrschenden geringen Aktivität auf dieser Seite kommt sicher auch der Fakt hinzu, dass viele zwar die Bilder anschauen, zum Bewerten/Kommentieren sich aber zu einem anderen Zeitpunkt einloggen und dieses dann gesammelt vornehmen. Auch kann man über die Anzahl der stillen Betrachter nur mutmaßen, ob die Anzahl Klicks hierfür ein passendes Maß darstellt, wage ich zu bezweifeln.
Meiner Meinung nach ist aber das Löschen von Bildern oder das sich zurücknehmen genau der falsche Ansatz, denn dadurch werden obige Effekte ja noch verstärkt.
Beim Bild hier finde ich das Gras vor dem Kreuz zwar auch etwas grenzwertig, was allerdings den überaus positiven Gesamteindruck in keinster Weise beeinträchtigt.
Aber ich möchte was zu den Klicks/Views sagen:
ich misstraue Ihnen schlicht und einfach.
Für mich ist die Anzahl der Kommentare und Bewertungen eher ein Anzeichen dafür, wie viele Leute wirklich hier auf die Panos schauen.
Wenn ich z.B. ein Pano hochgeladen und die wesentlichen Parameter (Ort,
Blickwinkel, Beschreibung, aber noch keine Beschriftung!!) eingetragen habe, hat das Pano schon grundsätzlich 2 Klicks!. Ich glaube einfach nicht, dass andauernd Leute präsent sind und jedes neue Pano anschauen.
Von daher würde ich an Deiner Stelle auf 170 Views nicht so viel geben, ich glaube eher, dass da ein Bug in der Website sein könnte. Ist aber nur so eine Vermutung; es ist sehr schwer, von Thomas irgendwelche Infos zu kriegen.
Also mein Resümee ist eher, dass einfach der Besuch von a-p zurückgegangen ist, auch wenn die Views anderes aussagen.
Halt meine Vermutung.
Viele Grüße
Dietrich
Bei mir ist es ganz oft die Zeit, ich schaue kurz rein, freue mich an den Bildern, nehme mir aber nicht immer die Zeit, zu bewerten.
Die Freiheit, denke ich, sollte es geben, auch wenn damit Panoramen nicht die Wertschätzung erhalten, die verdient wäre. Meine gute Tageszeitung muss auch oft kümmerlich Ihr Dasein fristen....
Manchmal ist auch schon alles gesagt bzw. meine Fachkenntnis reicht nicht aus, noch etwas Sinnvolles beizutragen.
Zu diesem Pano -
super, der Vordergrund ev. zu farbgesättigt, tolle Stimmung !
Ich denke auch, daß dein "Level" einfach schon viel höher ist als meiner z.B. und deshalb auch die Anforderungen die an dich gestellt werden, die Wiese vorm Gipfelkreuz gefällt mir nicht so, da sie wirklich etwas künstlich wirkt.
Ich selbst bewerte auch in letzter Zeit "paketweise, d.h. ich schaue zwar mindestens täglich hier vorbei, logge mich aber erst ein, wenn schon mehrere Panoramen vorhanden sind. So gesehen würde ich nicht so ungeduldig sein, 2007 als ich hier begonnen habe war noch weniger los...
Ich denke, dass du dieses Panorama jetzt doch hier stehen lässt, da es doch einige Kommentare bereits aufweist um die es schade wäre sie zu löschen...
VG
Gerhard
Das zeigt das Pano vom Christoph am gleichen Ort sehr schön.
auch ich schliesse mich den Aussagen der vorherigen Kommentatoren an.
Ich finde dein Bild in Ausarbeitung und Technik hervorragend. Kleine Änderungen wie von Uta erwähnt würden dem positiven Eindruck noch mehr verbessern. Ich finde das Spiel mit den Farben und Licht aber auch sehr hervorragend. Selber versuche ich dies auch teilweise anzuwenden. In einigen Internetplattformen wird gerade dieser Stil hervorgehoben
und als sehr positiv bewertet. Bin da auch selber vertreten z.B. ( fotocommunity ).
Ich find auch das auf der AP das Bilder bewerten nachgelassen hat, obwohl immer tolle Panoramen hochgeladen werden. Gut es mag sein das nicht jeder mit der Kritik die vielleicht abgegeben wird klar kommt. Aber diese trägt ja dann auch dazu bei das man an seinen Bildern arbeiten und verbessern kann. Habe ich ja auch bei einigen meiner Bilder festgestellt.
Ich finde GEGENLICHTBILDER allein wegen der Herausforderung des erstellens schon anspruchsvoll. Auch ein Sonnenstern trägt dazu bei.
LG
Ralf
Ich mache es kurz. Du hast deinen eigenen Stil und mir gefällt es sehr gut! Jeder kann frei entscheiden, wie er sein Pano präsentiert und so soll es auch weiterhin bleiben!
Gruß Klaus
Farben sind ja auch immer etwas Geschmacksache, mir gefällt es so!
Ich hatte in den letzten Tagen/Wochen auch teilweise den Eindruck dass etwas ruhig geworden ist auf dieser Seite. Deshalb war ich auch etwas seltener zu Besuch. Man versäumt ja dann nicht viel?
Aber jetzt rührt sich wieder etwas, was mich sehr freut.
lg, Peter
Ich habe nun eine neue Variante hochgeladen, die Wiese ist massiv entschärft und insgesamt alles entsättigt.
Lediglich der Hinweis von Uta irritiert mich etwas, dass es links zu rot ist. Dass das auf den Einzelbildern so wäre ist bei meinem Workflow eigentlich ausgeschlossen (RAW´s in LR synchronisiert...), hier scheint eher ein natürliches Phänomen vorzuliegen, ebenso wie der senkrechte Schatten am Horizont im genauen Mitlichtbereich (im Einzelbild mittendrin...)....
Dann würde ich mich - natürlich nicht nur bei mir - über zahlreiche Diskussionen freuen. Diese sind nämlich wirklich das, was die Stärke dieses Forums sind...
Beste Grüße,
JE
lg, Peter
Hervorragend ausgearbeitet wie von dir gewohnt.
lg. Patrick
Kommentar schreiben