Die Spaghetti-Runde jetzt von vorn, erst mal mit einer "kleinen" Sicht und aus vergleichsweise geringer Höhe, wo man noch ein bisschen Luft bekommt. Perverser Beginn mit Seilbahnfahrt aufs KMH mit 3820m und Anlegen von Gurt und Gamaschen in den Lounge-Sesseln von Shop & Restaurant morgens um halb acht.
Danach geht es üblicherweise aufs Breithorn (zu voll, und auch mein mitgehender Sohn war letztes Jahr schon oben und der mitgehende Panoramisierer muss dann eben noch mal separat rauf...) und idealerweise die volle Traverse (da hatten wir nicht genügend Zeit und Skill). Also sind wird untenrum direkt Ri Castor. Da hat man aber auch nette Aussichten. Die hier präsenten Freunde von Breithornplateau und Gobba di Rollin wird's vielleicht freuen...
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @42mm (=84mm KB)
18 HF RAW, ISO 200, 1/320,, f14
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
Beschriftung nach udeuschle.de. Der Monte Viso hat uns zuverlässig die nächsten Tage begleitet. Und je mehr man sich das ansieht, müsste man mal mindestens eine Woche ins Aosta-Tal oder die nördlichen Seitentäler.
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Walter Huber, Franz Kerscher, Jörg Nitz, Uta Philipp, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Da hing ich mal 5m tief in einer Spalte und hatte nicht mal Angst,
da ich mich als hinterster einer 4er-Seilschaft voll auf meine Kameraden verlassen konnte,
die mich dann auch innert 10 Min wieder ans wärmende Sonnenlicht beförderten!
lg Fredy
VG
Gerhard
Kommentar schreiben