Gerade bin ich über das herrliche, etwas düstere Panorama von Hans Diter auf dem Lackenkopf gestoßen. (http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=28202) Da habe ich gesehen, von der Grabenkarspitze fehlt ja noch eins!
Here we go.
Sicher habe ich qualitativ schon besseres abgeliefert, aber ich schließe ja in erster Linie die Lücken im Karwendel. (Was im Übrigen immer schwieriger wird.) Vor allem die Übersteuerung hinter den Ödkarspitzen wurmt mich. Dafür, dass das Panorama ohne Display aufgenommen wurde finde ich es aber akzeptabel.
Hinauf ging es wie bei Hans mit dem Radl durchs Johannestal bis kurz vor den Hochalmsattel. Auch mich zog es ins Lackenkar hinauf. Doch statt nach Osten bin ich erstmal nach Westen den Grat entlang zur Grabenkarspitze. Eine schöne Herbstwanderung. Als Dreingaben dann über den Lackenkopf zum Kuhkopf.
Hier habe ich mich entweder saublöd angestellt oder den Weg nicht gefunden (oder beides).
Der Übergang vom Lacken- zum Kuhkopf gestaltete sich jedenfalls recht widerwärtig. Nicht sehr schwierig (vielleicht II-) aber durch äußerst splittrige steile Schrofen auf den Sattel dazwischen. Der weitere Aufstieg war einfach. Ebenso der Abstieg durchs Ochsenkar.
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
NB: der linke Teil ist sehr gut, vielleicht gibt das Ausgangsmaterial noch eine Möglichkeit einer Überarbeitung!
Kommentar schreiben