Der Kemacher ist ein Nordkettengipfel und steht markant über Innsbruck. Der typische Zugstieg erfolgt über den Innsbrucker Klettersteig.
Wir sind von der Seegrube nach Westen gequert und von der Schafhagreisen direkt von Süden steil hoch zum Gipfel. Biwakiert haben wir direkt in der großen Wechte neben dem Gipfelkreuz. Von dort aus konnten einen wunderbaren Sonnenaufgang und -untergang vom Gipfel erleben.
32HF-Aufnhamen freihand mit der Canon Eos500D + Simga 17-50
20:30 MESZ
F2.8
1/160s
f/5.6
Iso200
35.0mm
B. B., Müller Björn, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans Diter, Harry Dobrzanski, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Walter Huber, Heinz Höra, Stephan Klemme, Martin Kraus, Niels Müller-Warmuth, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Tobi Posch, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Walter Schmidt, Christoph Seger, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Ein Detail das ich besonders mag - endlich die große Wechte am langen Sattel einmal von oben zu sehen :-))
Herzlichst Christoph
PS: Für Innsbrucker würde ich meinen ist der Kemacher DER Nordkettengipfel.
LG
danke für die zahlreichen Kommentare;)
Ja, an diesem Maitag war es wiedereinmal sehr winterlich. Wir haben uns für das Biwak eigentlich mit den Lawinenschaufeln in eine Schneewehe eingegraben.
Leider war es ab Mitternacht durch aufkommenden Föhn sehr winidig. Am Morgen hat dies das Aufstehen auch etwas verzögert weshalb ich nicht pünktlich zu Sonnenaufgang zum panoramisieren kam. Mal schauen was ich da an Material habe;)
@Hans: Ich habe unsere Route mal grob eingezeichnet (http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kemachervonsjyzio9cgqb.jpg). Im felsigen mittleren Abschnitt sind steile Schrofen zu bewältigen. Wir haben die Kletterei dort mit einem IIer bewertet. Bei Nässe ist das ganze eher heikel. Wenn du noch ein paar Wochen abwartest mit schönen Strahlungstagen und Nächten (ohne viel Neuschnee) kannst du auch einfach gemütlich die Rinnen hochspazieren (Steigeisen und Pickel). Besonders die Südwestrinne, die wir am Morgen abgestiegen sind (im Bild links verdeckt). Meld dich wenn du gehst. Sicher noch eine Zeitlang spaßig, besonders mit Firngleitern;)
LG
adri
lg Patrick
Gruss Stephan
LG
Ralf
danke für die genaue Beschreibung. Ich glaube das wäre unter den Bedingungen für mich gar nicht so einfach geworden. Umso größer ist mein Respekt dass du es gemacht hast!!
PS: Sorry für die späte Antwort
Lg Hans
Kommentar schreiben