Vom zuletzt gezeigten Aufstiegspano #33129 war es dann nicht mehr weit und auch nicht schwierig zum Gipfel - nach dem doch langen Weg von Sonogno aus und mit dem nun sichtlich besser werdenden Wetter dämpfte nur die spürbare Kälte das Gipfelglück. Das Kreuz steht auf einem interessanten, oben flachen Gipfelfelsen, der das breite Gipfelplateau als kleiner Aufsatz krönt. Die Berge der näheren Umgebung machten sich frei, an besseren Tagen wäre aber noch viel mehr zu sehen - die 4000er Prominenz der Walliser und Berner kann ich aber dann noch von anderen Tagen zeigen. Ausser mir waren noch zwei nette Italiener am Gipfel, ansonsten hatte ich den ganzen Tag und das ganze Val Vergornèss für mich allein.
Eigentlich wollte ich ein paar Tage später ins hier westlich in der Tiefe sichtbare Val di Prato weiterziehen und den Pizzo Campo Tencia probieren - leider war die (bis dahin bewirtschaftete) Capanna Sovèltra am 02.10. abgebrannt...
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @18mm (=36mm KB)
61 HF RAW freihand in drei Reihen - hier nur Crop, ISO 200, 1/1000, f10
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.1, IrfanView
360° Blickwinkel
Ich beschrifte diesmal nur die Highlights...mehr Detail bei Panoramen von den anderen Tagen mit weniger Wolken
Pedrotti Alberto, B. B., Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Walter Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Stephan Klemme, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben