Servus liebe Panorama Freunde!
Bei der jüngsten Durchsicht meiner Panoramen auf ap ist mir mit Entsetzen aufgefallen, dass ich noch kein Panorama vom Seckauer Zinken, einem der bedeutensden Aussichtsgipfel meiner engeren Heimat, hier hochgeladen habe und das reiche ich hiermit nach. Allerdings war für diesen Samstag noch ein recht passabler Tag vorausgesagt und die Front mit Regen und Schnee sollte erst am Sonntag eintreffen, ein erster Regenguß wollte aber bereits in Kürze hier eintreffen und so musste ich mich beeilen, den 2 bis 3 Stellen am Ostgrat würden bei Nässe etwas unangenehm werden...
Aufstieg vom Winterparkplatz im Feistritzgraben auf 1.250 m Seehöhe. Die Forststrasse entlang bis zur unteren Bodenhütte (1.385 m) am Weinmeisterboden, bald links durch Wald steil aufwärts zur oberen Bodenhütte, den Almboden entlang und durch eine Rinne neben einen Bach aufwärts, kurz durch ein dichtes Latschenfeld und zum Schluss durch freie Wiesen steil aufwärts in einen breiten Sattel.
Von hier den Hämmerkogel über Blockfelder querend zum Ostgrat des Seckauer Zinkens und diesen zum Teil steil und luftig mit ein paar bei Nässe und Schnee heiklen Stellen auf sein Haupt...
Abstieg wie Aufstieg (allerdings mit Regenmantel...)
Der Aufstieg vom Feistritzgraben ist der kürzeste und anspruchsvolle Aufstieg auf diesen schönen Gipfel.
Rund 1.200 Hm, 12 km, 5 1/2 Stunden Gesamtgehzeit
Liebe Grüsse
Technisches:
Sony Alpha 6000,
Sony SEL 16-70 mm ZA, F/4, Carl Zeiss Vario-Tessar T*,
13 RAW-QF-Bilder, freihändig,
ISO 100, 1/100s, F/9, Brennweite: 16 mm (= 24 mm KB),
Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: 163°
Aufnahmedatum und -zeit: 21. Oktober 2017, 11:21 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung und Ausrichtung mit udeuschle.de.
B. B., Müller Björn, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Niels Müller-Warmuth, Ralf Neuland, Danko Rihter, Christoph Seger, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Lg
Kommentar schreiben