Rotbüelspitz 2853m |
Aletschhorn 4195m 202km |
Schönbühlhorn 3854m |
Fiescher Gabelhorn 3876m |
Oberarrhorn 3637m 187km |
Finsteraarhorn 4275m 190km |
Galenstock 3583m |
Hinter-Fiescherhorn 4025m 194km |
Gross-Fiescherhorn 4043m |
Hochwang 2532m |
Crispalt 3076m |
Rhonestock 3596m |
Lauteraarhorn 4042m |
Dammastock 3633m |
Schneestock 3608m |
Schreckhorn 4076m 189km |
Eggstock 3556m 165km |
Madrisahorn 2826m |
Oberalpstock 3328m 137km |
Kl. Cavistrau 3220m |
Gr. Cavistrau 3252m |
Crap Grond 3196m |
Madrisa 2770m |
Piz Frisal 3292m |
Piz Urlaun 3359m |
Bifertenstock 3420m |
Stoc Grand 3422m |
Piz Dado 3433m |
Glarner Tödi 3586m |
Tödi 3614m 124km |
Schrottenkopf 2890m |
Panärahörner 3106m |
Ringelspitz 3251m 90km |
Fasulferner |
Tristelhorn 3114m |
Für Interessierte noch eine Ergänzung zu meinem Panorama #33400. Der Durchblick vom Furgler aus zwischen Silvretta und Verwall bis zu den westalpinen Viertausendern hat mich natürlich besonders fasziniert, er musste daher auch mit möglichst starkem Tele dokumentiert werden.
Nur die Berner Alpen mit noch wesentlich extremerem Tele: http://panoramen-und-natur.de/index.php/panoramen-alpen/527-furgler-berner 6 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 750mm KB, 1/800 sec, f 6,5.
Gefällt
8 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Kommentar schreiben