![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pizzo Alto 2.512m |
Cima di Fojorina 1.810m |
Pizzo Rotondo 2.495m |
Il Torrione 1.805m |
Pizzo di Scais 3.038m |
Pizzo di Redorta 3.038m |
Poncione di Breno 1.653m |
Pizzo del Diavolo 2.916m |
Pizzo Mellasc 2.465m |
Monte Grabiasca 2.705m |
Monte Bronzone 1.434m |
Monte Lema 1.621m |
Pizzo di Trona 2.510m |
Pizzo dei Tre Signori 2.553m |
Monte Boglia 1.516m |
Monte Farno 2.506m |
Monte Calbiga 1.698m |
Monte di Tremezzo 1.700m |
Corno Piana 2.302m |
Monte Bré 925m |
Pizzo Arera 2.512m |
Pizzo della Pieve 2.248m |
Cima della Duaria 1.447m |
Grigna Settentrionale 2.409m |
Costone 1.441m |
Grigna Meridionale 2.177m |
Monte Bedea 667m |
Monte Spalavera 1.534m |
San Salvatore 912m |
Monte Mondini 813m |
Monte Guglielmo 1.957m - 130,4km |
Resegone di Lecco 1.875m |
Cima di Morissolo 1.311m |
Corno Camozzera 1.452m |
Monte Genoroso 1.701m |
Monte Tesoro 1.432m |
Monte Mezzano 932m |
Monte Bolettone 1.317m |
Monte la Nave 988m |
Monte Morissolino 1.410m |
Monte San Giorgio 1.097m |
Monte Bolettone 1.317m |
Istituto Scientifico Ospedale San Giuseppe |
Monte Uccellera 1.026m |
Monte Pravello 1.015m |
Monte Orsa 993m |
Montorfano 554m |
Monte Piancombra 1.307m |
Monte Scerre 796m |
Monte Minisfreddo 1.045m |
Monte Pian Nave 1.058m |
Monte Martica 1.032m |
Monte Monarco 858m |
Monte della Colonna 1.203m |
Monte Campo dei Fiori 1.226m |
Monte Nudo 1.235m |
Monte Cusna 2.121m - 243,5km |
Monte Prado 2.054m - 247,8km |
Monte Caio 1.580m - 216km |
Monte Cavalbianco 1.855m - 238,4km |
Monte Casarola 1.979m - 231,2km |
Alpe di Succiso 2.016m - 230,6km |
A p e n n i n |
Monte Marmagna 1.852m - 216km |
Sasso del Ferro 1.062m |
Monte Osero 1.301m - 163,8km |
Monte Ragola 1.711m - 180km |
Monte Nero 1.758m - 181,7km |
Monte Maggiorasca 1.809m - 182,2km |
Cima Coletta 1.493m - 157,4km |
Monte Lesima 1.724m - 162,1km |
Monte Chiappo 1.700m - 159,8km |
Monte Ebro 1.701m - 158,5km |
Monte Antola 1.597m - 170,5km |
Lago Maggiore |
... sieht man mal von den ersten Gehversuchen mit der Agfa Ritsch-Ratsch-Klick mit dem orangen Knopf ab, begann einst mein Einstieg zur Fotografie Mitte der 70-er-Jahre in schwarz-weiß, als ich mit der Minolta XG2 unterwegs war und in einer kleinen Foto-AG im Labor unseres Jugendzentrums die Bilder entwickelte ...
... hier nun ein weiterer Versuch eines bereits veröffentlichten Panoramas unter dem Motto "zurück zu den s/w Wurzeln" ... digital alles noch in den Kinderschuhen, aber ein Versuch wert! Gerne Optimierungsvorschläge wer hier schon mehr Erfahrung hat. Die Beschriftung kann vorerst dem Panorama in Farbe entnommen werden. Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 17 QF-Bilder, freihand Blende: f/14 Belichtung: 1/400 ISO: 100 Brennweite: 85mm (KB 127mm) LR 6, PTGui Pro, IrfanView
Gefällt
22 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzlichen Gruß
Ich teile Eure Einschätzung - vielen Dank !!
Ihr habt recht, es geht nicht darum einen "langen Streifen" zu zeigen, dies ist in Farbe erfolgt. Ich habe nun den Schnitt so gewählt, dass das Thema Silhouetten durch einen diagonalen Bildschnitt bestimmt ist. Ein Schnitt kurz nach der Rauchwolke würde zwar mehr am Thema bleiben, allerdings fiel es mir ein wenig schwer den fast 200km entfernten ligurischen Bergkamm zu zerschneiden - wenn man schon mal diese Sicht über die Poebene hat. Zudem bietet er als entfernter Bergkamm ein Gegengewicht im Panorama zu den links sehr nahe liegenden Hügelketten ...
Wenn Eure Jury-Entscheidung dieses Werk nun positiv "abwinkt" - werde ich es nach und nach weiter beschriften ... Michael hat dafür sicher größtes Verständnis ;-)) ...
@ Leonhard
50 Klicks und dann schon eine Bewertung, das ist inzwischen fast schon hervorragend ... manche mussten 232 und mehr ohne Reaktion in den letzten Wochen ertragen ;-) ...
Etwas weniger Schärfe.
LG Hans
Kommentar schreiben