Einsamstes Lechtal   82222
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Namloser Wetterspitze 2553 m
2 Tajaspitze 2587 m
3 Bockkarspitzen 2602 m
4 Kogelseespitze 2647 m
5 Große Schlenkerspitze 2827 m
6 Kleine Schlenkerspitze 2746 m
7 Dremelspitze 2733 m
8 Steinkarspitze 2650 m
9 Bergwerkskopf 2728 m
10 Bittrichkopf 2698 m
11 Kleine Leiterspitze 2700 m
12 Große Leiterspitze 2750 m
13 Schielerspitze 2735 m
14 Blankahorn 2822 m
15 Simeleskopf 2804 m
16 Gatschkopf 2945 m
17 Parseierspitze 3036 m; 7,2 km
18 Eisenspitze 2859 m
19 Oberlahmsspitze 2658 m
20 Stierlochkopf 2788 m
21 Grießlspitze 2830 m
22 Rotspitze 2837 m
23 Rote Platte 2831 m
24 Freispitze 2884 m
25 Vorderseespitze 2889 m
26 Feuerspitze 2852 m
27 Wetterspitze 2895 m
28 Etlerkopf 2693 m
29 Muttlerkopf 2617 m
30 Rote Wand 2704 m
31 Griestalerspitze 2622 m
32 Braunarlspitze 2649 m
33 Landschaftseck 2610 m
34 Große Schafkarspitze 2532 m
35 Kreuzkarspitze 2587 m
36 Noppenspitze 2594 m
37 Sattelkarspitze 2552 m
38 Gliegerkarspitze 2575 m
39 Bretterspitze 2608 m
40 Urbeleskarspitze 2632 m
41 Wasserfallkarspitze 2557 m
42 Schwellenspitze 2496 m
43 Lechtal
44 Klimmspitze 2464 m
45 Lachenspitze 2126 m
46 Krottenköpfe 2180 m
47 Leilachspitze 2274 m
48 Lichtspitze 2356 m
49 Grüntalspitze 2399 m
50 Pfeilspitze 2469 m
51 Elmer Kreuzspitze 2480 m
52 Bschlaber Kreuzspitze 2462 m
53 Knittelkarspitze 2376 m
54 Thaneller 2341 m

Details

Aufnahmestandort: Landschaftsspitze (2507 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Lechtaler Alpen      Datum: 23.02.2018
Für Teil 1 der zweiteiligen Ausbildung zum DAV-Fachübungsleiter Skibergsteigen suchte ich mir das geliebte und vertraute Lechtal aus, unser Stützpunkt lag in Bschlabs. Vom wenige Kilometer entfernten Boden wie auch von Namlos und Gramais aus konnten wir einige traumhaft schöne, sonnige Tage mit meist perfektem Pulverschnee genießen.

Eines der Highlights war die komplett einsame Tour auf die Landschaftsspitze, die im unteren Teil durch einen engen Durchschlupf führt. In schneearmen Wintern ist hier wohl Schluss, aktuell geht´s jedoch ganz gut. Oben im Landschaftskar angekommen, ist man regelrecht überwältigt von den zutiefst verschneiten Lechtaler Bergen, die im Winter 17/18 mit ihren Schneehauben fast schon an Alaska erinnern. Einer unserer Bergführer meinte dann auch, es habe aktuell regelrechten "Alaska-Powder"...soviel sei verraten, quasi sämtliche Abfahrten in dieser Woche zauberten uns ein breites Grinsen ins Gesicht :-)

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 18 (27)mm, 12 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

und ich grinse fett bei diesem Bild :-)
27.02.2018 22:01 , Christoph Seger
Den Berg kenn' ich doch...

Gegenüber die Leiterspitze ist bei dem Schnee auch nicht schlecht ...

In den letzten Jahren war der untere Teil meist ein Krampf.

Gruß
Michael
28.02.2018 06:59 , Michael Bodenstedt
Beim POWDERN lässt sich gut Grinsen

LG
Ralf
28.02.2018 10:22 , Ralf Neuland
Aber die Zunge immer schön hinter der Zahnreihe halten beim GRINSEN !!
28.02.2018 10:32 , Christoph Seger
Wunderbar!
VG Manfred
01.03.2018 16:47 , Manfred Hainz
1 a
01.03.2018 19:38 , Harry Dobrzanski
Das ist ein wahrlich winterliches Traumpanorama - super ... und wie immer fein beschriftet, mit informativem Text gefüllt und verlinkt, Johannes - danke !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
03.03.2018 07:45 , Hans-Jörg Bäuerle
Top Aussicht! Genial!
Lg
07.03.2018 18:31 , Hans Diter

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100