Nachdem das Wochenendrätsel mit dem "nicht rosigen" Blick vom Piz Roseg souverän gelöst worden ist, hier nun eine Collage von der im Alleingang von Jörg A. absolvierten Tour vom Bivacco Agostino Parravicini (3.183m) auf den Piz Roseg. Für mich persönlich eine eindrucksvolle Aufbereitung des Bildmaterials, da ich selbst in den 80/90-er Jahren hier zahlreiche Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erleben durfte ... sozusagen die "Wiege" meiner kleinen alpinistischen Karriere, als ich als 19-jähriger zum Einstieg "schnuppern durfte" bei Kursen der Bergsteigerschule Pontresina mit namhaften Bergführern, bzw. damals Aspiranten. Leider ist für mich bis heute der Piz Roseg einer der wenigen noch unbestiegenen Gipfel dieser Region ... und es wird so bleiben.
Die Collage verstehe ich als "Preis für die Rätselkönige" und fürs aktive Mitmachen an alle. Zur Chronologie der Tour für die Interessierten:
Bild 1 - Bivacco Parraviccini am Vorabend der Tour
Bild 2/3 - Abmarsch um 4:50 Uhr vom Bivacco im ersten Morgenlicht
Bild 4 - Panorama aus 2 Aufnahmen um 6:25 Uhr in der Nähe wo sich der Anstieg vom Eselsgrat (von der Tschierva-Hütte) mit der Normalroute über den Sella-Gletscher trifft mit Blick auf Piz Morteratsch
Bild 5 - das Rätselpanorama aus 2 Einzelaufnahmen um 7:36 Uhr vom Gipfel des Piz Roseg (3.937m) mit Tiefblick auf die Ausläufer der NO-Wand und Tschierva-Hütte
Bild 6 - Blick vom Rückweg von der vorgelagerten Schneekuppe (3.918m) um 8:09 Uhr und den Firn- und Felsgrat auf den Piz Roseg
Bild 7 - Abendstimmung vom Bivacco auf den wunderschönen "häßlichen Berg", die Monte Disgrazia
Bild 8 - letzter Blick aus dem Biwak, bevor es am nächsten Morgen über das Rifugio Marco-e-Rosa und den Spallagrat auf die Bernina ging. Hier habe ich bereits vor längerer Zeit zwei Panorämchen aus dem Bildmaterial eingestellt
Gipfelblick Bernina zum Piz Roseg
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=23910
und Spallagrat
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=32588
Damit können Interessierte die 2-Tagestour im "Festsaal der Alpen" ein wenig Revue passieren lassen.
Alle Aufnahmen mit der Panasonic Lumix - DANKE Jörg für das feine Bildmaterial, das Du uns für eine Präsentation zur Verfügung gestellt hast.
****************************************************************************
Zwei Einzelaufnahmen haben für ein weiteres Rätsel mit Tiefblick zusammengepasst ... der Standort dürfte sehr schnell sonnenklar ;-) sein - zu markant ist die Topographie, oder? Nur für die Rätselfreunde, muss nicht bewertet werden ...
Mal wieder aus dem Archivmaterial meines Bergfreundes Jörg A. ...
Panasonic Lumix DMC-LX3 - 2 QF-Aufnahmen (.jpg) freihand, weil hier wohl kaum jemand das Stativ für die Lumix hochträgt ;-) ...
Zeit: 1/640
Blende: f/4
Brennweite: 28mm (KB)
|
 |
Kommentare
in der Tat, es gab schon schwerere...beeindruckender Tiefblick trotz des nicht so rosigen Wetters.
Als kleines Dankeschön für die Rätselfreunde nun um die Toureneindrücke und einigen Erläuterungen zu den Einzelbildern und zwei integrierten Panoramen ergänzt (ggf. F5-Taste drücken).
Einen schönen Sonntag allen und herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG, Danko.
Lg
Kommentar schreiben