Grünstein 2661 m |
Gartnerwand 2377 m |
Thaneller 2341 m |
Rintjoch 2110 m |
Roter Stein 2366 m |
Steinmandlspitze 2347 m |
Galtbergspitze 2391 m |
Tagweidkopf 22408 m |
Loreakopf 2471 m |
Karlekopf 2270 m |
Aserlespitze 2337 m |
Gamplesspitze 2324 m |
Heiterwand Ostgipfel 2471 m |
Heiterwand Hauptgipfel 2639 m |
Tarrentonspitze 2608m |
Alpellspitze 2450 m |
Gabelspitze 2581 m |
Hintere Platteinspitze 2723 m |
Knittelkarspitze 2376 m |
Muttekopf 2774 m |
Namloser Wetterspitze 2553 m |
Gaichtspitze 1986 m |
Mittlere Kreuzspitze 2496 m |
Pfeilspitze 2469 m |
Pleisspitze 2225 m |
Elmer Muttekopf 2350 m |
Parseierspitze 3036 m |
Grießmuttekopf 2807 m |
Grießlspitze 2830 m |
Hoher Riffler 3168 m |
Freispitze 2884 m |
Samspitze 2624 m |
Ruitelspitze 2580 m |
Vorderseespitze 2889 m |
Feuerspitze 2852 m |
Holzgauer Wetterspitze 2895 m |
Klimmspitze 2464 m |
Wasserfallkarspitze 2557m |
Urbeleskarspitze 2632 m |
Grubachspitze 2102 m |
Noppenspitze 2594 m |
Saldeiner Spitze 2037 m |
Kreuzkarspitze 2587 m |
Stallkarspitze 2351 m |
Marchspitze 2609 m |
Großer Krottenkopf 2656 m |
Jochumkopf 2337 m |
Kluppenkarkopf 2355 m |
Kleiner Roßzahn 2313 m |
Hochvogel 2592 m |
Leilachspitze 2274 m |
Lachenspitze 2126 m |
Steinkarspitze 2067 m |
Kälbelespitze 2135 m |
Kastenkopf 2129 m |
Rote Spitze 2130m |
Schochenspitze 2069 m |
Knappenkopf 2071m |
Westlicher Wengenkopf 2235m |
Nebelhorn 2224m |
Kugelhorn 2126m |
Litnisschrofen 2068m |
Großer Daumen 2280m |
Rauhorn 2240m |
Krinnenspitze 2000m |
Gaishorn 2247m |
Ponten 2045m |
Abseits der Piste aufgestiegen und nach einer ausgiebigen Gipfelrast entlang der Skipiste abgefahren.
Es sind 20 Querformatbilder, aufgenommen mit der Lumix G81 und dem Kit-Objektiv 12-60 mm. ISO 100 - 1/1600 sek - f7.1 - Brennweite 120 mm. Da ich mich in dieser Gegend überhaupt nicht auskenne, kann es gut sein, dass ich mich bei der Gipfelbeschriftung verhaut habe. Über Korrekturen, bzw. Ergänzungen würde ich mich freuen.
Gefällt
1 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Was mich wirklich stört, ist der warme Farbton im Osten. Aber so war das Licht und ich wollte da nix verfälschen.
Ansonsten ist es aber ein herrliches Bild der Berge in der Runde. Ich denke, daß Du das ohne weiteres besser gestalten kannst. Wenn ich Panoramen habe, wo meine Schärfungs-Standardwerte besonders anschlagen, dann mache ich meistens davon eine Kopie, die ich über das ungeschärfte lege, und verringere die Deckkraft dieser Kopie so weit, bis es angenehm wirkt.
Kommentar schreiben