Ursprünglich hatten wir den Kluppen auf dem Programm im Valsertal.
Mussten allerdings wegen zu weichem und wenigem Schnee noch im Zustieg abbrechen. Als Ersatz kam da der Kleine Kaserer ins Spiel da man im hinteren Schmirn noch vom Gasthof am Eingang vom Kaserer Winkl starten konnte. Einige sind die wir am Gipfel getroffen haben über das Wildlahnertal und die Höllscharte aufgestiegen.
Trotz des Aufbruchs kurz vor 7 Uhr im Tal Harschdeckel der fast durgehend getragen hat. Ab Talende und Einstieg in die steile Flanke hart, daher waren Harscheisen sehr hilfreich. der Gipfelgrat war sehr gut zum gehen was auch nicht jedes jahr der Fall ist. Wir sind bei der Abfahrt direkt am Gratanfang in die steile Gipfelflanke bei noch harten Bedingungen eingefahren. dafür war weiter unten herrlicher Firn und zum Tal raus leichter Sulz.
daten: Nikon coolpix ; 16 QF, F7; ISO 100 ; 1/800; ICE ; Photoshop; Uhrzeit 9:45;Udeuschle
B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Alois Hoop, Walter Huber, Stephan Klemme, Martin Kraus, Danko Rihter, Adri Schmidt, Christoph Seger
|
 |
Kommentare
Seid ihr via Kleegrubenscharte aufgestiegen oder direkt die Flanke hoch? Jetzt hab ich endlich Gewissheit, dass in der Nordflanke tatsächlich ein Seil drinhängt - weißt jemand, was es damit auf sich hat?
wir sind direkt die steile Flanke aufgestiegen. Durchwegs hart , mit Harscheisen gut zu gehen.
Bei der Abfahrt noch nicht ganz aufgefirnt, dafür das Tal raus nur oberlächlich Sulz gehabt und nicht eingebrochen.
LG
Ralf
Kommentar schreiben