Brandner Mittagsspitze 2557 m |
Zimba 2643 m |
Hochgerach 1985 m |
Hüttenkopf 1976 m |
Kuhspitze 1963 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Mörzelspitze 1830 m |
Sünserspitze 2062 m |
Hochblanken 2068 m |
Damülser Mittagsspitze 2095 m |
Glatthorn 2133 m; 27,3 km |
Gungern 2053 m |
Klipperen 2066 m |
Kanisfluh - Holenke 2044 m |
Winterstaude 1877 m |
Zafernhorn 2107 m |
Hochgrat 1834 m |
Blasenka 2010 m |
Zitterklapfen 2403 m |
Kilkaschrofen 2262 m |
Schöneberg 2282 m |
Hochkünzelspitze 2397 m |
Schafberg 2413 m |
Rote Wand 2704 m |
Hochlichtspitze 2599 m |
Braunarlspitze 2649 m |
Großer Daumen 2280 m |
Mohnenfluh 2544 m |
Pöngertlekopf 2539 m |
Pfaffeneck 2539 m |
Gauertal |
Oberer Schafberg 2651 m |
Spuller Schafberg 2679 m |
Hohes Licht 2651 m |
Großer Krottenkopf 2656 m; 52,2 km |
Montafon |
Obere Wildgrubenspitze 2625 m |
Roggalspitze 2673 m |
Große Wildgrubenspitze 2753 m; 28,6 km |
Wasenspitze 2665 m |
Grubenjochspitze 2659 m |
Roggspitze 2747 m |
Valluga 2809 m |
Holzgauer Wetterspitze 2895 m |
Feuerspitze 2852 m |
Weißschrofenspitze 2752 m |
Vorderseespitze 2889 m |
Tschaggunser Mittagspitze 2168 m |
Rotspitze 2837 m |
Parseierspitze 3036 m; 53,3 km |
Kaltenberg 2896 m |
Pflunspitze 2912 m |
Hoher Riffler 3168 m; 43,7 km |
Tilisuna-Schwarzhorn 2460 m |
Riffelspitze 2935 m |
Madaunspitze 2961 m |
Faselfadspitze 2993 m |
Scheibler 2978 m |
Kuchenspitze 3148 m |
Küchlspitze 3147 m |
Madererspitze 2769 m |
Vollandspitze 2928 m |
Watzespitze 3532 m |
Vesulspitze 3089 m |
Bürkelkopf 3033 m |
Schrottenkopf 2890 m |
Berglerhorn 2888 m |
Dreiköpfl 2970 m |
Vesilspitze 3097 m |
Muttler 3294 m; 45,3 km |
Stammerspitze 3254 m |
Weißkugel 3739 m |
Mittlerer Turm 2782 m |
Fluchthorn 3399 m |
Krone 3188 m |
Piz Tasna 3179 m |
Augstenspitze 3228 m |
Sulzfluh 2818 m |
Kleiner Turm 2754 m |
Rauher Kopf 3101 m |
Tiroler Kopf 3103 m |
Vordere Jamspitze 3178 m |
Dreiländerspitze 3197 m |
Schattenspitze 3202 m |
Piz Buin 3312 m |
Großlitzner 3109 m |
Groß Seehorn 3121 m |
Piz Fliana 3281 m |
Torwache 3186 m |
Verstanclahorn 3298 m |
Chapütschin 3232 m |
Piz Linard 3411 m; 32 km |
Piz Zadrell 3104 m |
Plattenhörner 3220 m |
Piz Fless 3020 m |
Piz Murtera 3044 m |
Piz Valtorta 2975 m |
Rosställispitz 2929 m |
Piz Quattervals 3165 m |
Pischahorn 2980 m |
Flüela Wisshorn 3085 m |
Piz Sarsura 3178 m |
Flüela Schwarzhorn 3146 m |
Piz Palü 3900 m |
Piz Bernina 4049 m; 71,8 km |
Piz Roseg 3937 m |
Piz Üertsch 3268 m |
Weissflue 2843 m |
Piz Ela 3339 m |
Tinzenhorn 3172 m |
Piz Mitgel 3159 m |
Piz Platta 3392 m; 62,7 km |
Piz Forbesch 3263 m |
Usser Wissberg 3053 m |
Erzhorn 2924 m |
Aroser Rothorn 2980 m; 35,2 km |
Parpaner Rothorn 2899 m |
Surettahorn 3027 m |
Pizzo Tambo 3279 m |
Piz Beverin 2997 m |
Bruschghorn 3058 m |
Güferhorn 3383 m |
Prättigau |
Piz Greina 3124 m |
Piz Medel 3211 m |
Haldensteiner Calanda 2806 m |
Crap Mats 2946 m |
Panärahörner 3106 m |
Ringelspitz 3247 m |
Tristelhorn 3114 m |
Rheintal |
Tödi 3614 m; 72 km |
Piz Segnas 3099 m |
Piz Sardona 3055 m |
Pizol 2844 m |
Bös Fulen 2802 m |
Vilan 2376 m |
Glärnisch 2915 m |
Mürtschenstock 2441 m |
Falknis 2562 m |
Ruchberg 2555 m |
Vorder Grauspitze 2599 m |
Hinter Grauspitz 2574 m |
Naafkopf 2571 m |
Gauschla 2310 m |
Alvier 2343 m |
Schesaplana 2965 m; 8,4 km |
Panüeler Kopf 2856 m |
Zirmenkopf 2806 m |
Wildberg 2788 m |
Drusenfluh 2827 m |
Kuhgrat 2123 m |
Fundelkopf 2401 m |
Hoher Kasten 1794 m |
Tuklar 2318 m |
Alpilakopf 2156 m |
Der Titel ist absichtlich in Frage gestellt, denn diese gewagte These kann man eh nicht eindeutig bestätigen oder widerlegen. Auf diversen Tourenportalen wird die Tour auf den Großen Drusaturm jedenfalls als DAS Vorarlberg-Highlight beschrieben. Ich will auch gar nicht widersprechen. Denn dass es zumindest eine der beeindruckendsten Unternehmungen im Ländle ist, dürfte unbestritten sein. Und konditionell als Tagestour (1850 Hm) bei hochsommerlichen Temperaturen eine äußerst anstrengende Angelegenheit. Die letzten 200 Höhenmeter gingen nur noch im Schneckentempo, aber zumindest technische Schwierigkeiten gab´s keine.
Für Frühjahrsskitouren muss man auch eine eiserne (Aufsteh-)disziplin an den Tag legen - Start war um 5 Uhr in Latschau. Zuerst mit dem Bike, ab bereits 1250 m dann mit Ski weiter, vorbei an der Lindauer Hütte, Direktaufstieg von dort zum Durchschlupf am Sporaturm. Bis hierhin war der Schnee aber nicht mal oberflächlich durchgefroren, deshalb wählte ich später als Abfahrtsvariante den nordseitig ausgerichteten Sporertobel. Der war zumindest bis auf 2300 m sehr schön zu fahren, untenraus dann halt Sumpf ;-) Die Fernsicht war, wie man sehen kann, auch etwas durch den sommerlichen Dunst eingeschränkt. Es sollte demnächst entweder ein bisschen kühler werden oder ich muss auf noch deutlich höhere Ziele ausweichen. Schnee liegt ja überall noch genügend... Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 26 (39)mm, 15 Hochformat-Einzelbilder.
Gefällt
14 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
ja da hast eine Megatour gemacht. Warst fast alleine dort ??
LG
Ralf
Empohlene Tour für die nächsten 3 Wochen: Pizzo Tambo
Splügenpass ab ca. Himmelfahrt offen.
Start ab "Berghaus" Schweizerseite, nicht Passhöhe!
Ja, der Tambo geht lange und ist ein Frühjahrsklassiker. Da gibt´s auch eine schöne Rinne. Viel mehr macht mich allerdings der Piz Platta an, vielleicht komme ich diesen Winter noch dazu, den zu machen. Und dann geht am Flüelapass ja auch noch längere Zeit so einiges ;-)
Kommentar schreiben