Weil ich das Gebiet eigentlich viel zu wenig kenne, habe ich noch einmal den Weg ab der Arlberg-Passhöhe hinauf zu den Albona-Seen und hinunter zur Rauzalpe zu Fuss zurückgelegt. In den Karten werden zwar verschieden Punkte als Brunnenköpf bezeichnet. Aber welches der Höchste dieser Brunnenköpfe ist wollte ich selbst herausfinden. Der Ausfnahmestandort von diesem Panorama kann auch nicht der Höchste sein. Jedenfalls konnte ich den Kulminationspunkt wegen dem Legföhren Gestrüpp nicht erreichen.
Allgegenwärtig die drei Hochspannungsleitungen welche diesen wunderbar wanderbaren Höhenzug verunzieren. Ungeachtet dessen habe ich die Aufnahmen gemacht. Und die Sonnenflecken habe ich so gut es ging reduziert.
Aufnahmestandort - Koordinaten:
Brunnenkopf 2028 m - 809582 / 223453 (47.12885, 10.201453)
vom 10.10.2018 12:03 Uhr mit der SONY A7 (Obj. 28.70 Fe3.5-5.6 aus 22 HFA
Öffnungswinkel: 360.009° Blickrichtung: 93.786° (von 273.781° bis 273.79°)
1/400 s, f/13, ISO 200, 34 mm, WB6000K.
PS: Die Beschriftung nach meiner Methode. Angewendet auch für das bereits ausgedruckte Exemplar.
|
 |
Kommentare
lg Fredy
Kommentar schreiben