Da ich am Samstag nicht ausreichend fit und motiviert war, die angedachte 45° steile Rinne auf die Südliche Issentälispitz (im Bild links des Hauptgipfels gut sichtbar) komplett selbst zu spuren und sonst offensichtlich kein Tourengeher von der Autobahn auf den Hinterberg abwich, folgte ich eben auch dorthin. Ist ja ebenfalls ein schöner Skiberg.
Im Vergleich zum 30.3.2018 hat es zwar noch nicht ganz so viel Schnee im Gebiet (siehe Panorama 33836), aber das jahreszeitübliche Mittel dürfte mindestens erreicht sein.
Statt der Abfahrt entlang der Aufstiegspur konnte ich dann immerhin noch zwei komplett unverspurte Hänge genießen: den Südosthang ins Garneratal und, nach erneutem Aufstieg, die Nordwestflanke direkt vom Gipfel runter (beides um die 40°). Sehr empfehlenswert und scheinbar noch nicht allzu bekannt :-)
Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 21 (32)mm, 14 Hochformat-Einzelbilder.
Michael Bodenstedt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Jörg Engelhardt, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Walter Schmidt
|
 |
Kommentare
Von wo bist du gestartet Johannes??
LG
ralf
Der Nachbarsberg ist der "mehrbegangene Rotbühlspitz"
Mein letzter Skitourenberg überhaupt war die Rotspitz beim Riedkopf.
Herrliche Pulver-Abfahrt nach Partnun/St.Antönien.
Grüsse von Walter
Kommentar schreiben