Ausweichziel Hinterberg   41639
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Nördliche Valgrassesspitze 2793 m
2 Südliche Valgrassesspitze 2761 m
3 Valgraggeskopf 2820 m
4 Östliche Plattenspitze 2852 m
5 Westliche Plattenspitze 2880 m
6 Großlitzner 3109 m
7 Groß Seehorn 3121 m
8 Klein Seehorn 3032 m
9 Chessispitz 2832 m
10 Piz Linard 3411 m; 14,8 km
11 Plattenhörner 3220 m
12 Wisshorn 2832 m
13 Flüela Wisshorn 3085 m
14 Piz Bernina 4049 m; 59,6 km
15 Gorihorn 2986 m
16 Fergenhorn 2860 m
17 Piz Kesch 3418 m; 33,7 km
18 Schildflue 2887 m
19 Piz Mitgel 3159 m
20 Piz della Palu 3172 m
21 Piz Grisch 3060 m
22 Lenzer Horn 2906 m
23 Erzhorn 2924 m
24 Aroser Rothorn 2980 m; 34,1 km
25 Weissflue 2843 m
26 Isentällispitz 2875 m
27 Rotbüelspitz 2853 m
28 Gargeller Madrisa 2770 m
29 Schesaplana 2965 m; 25,6 km
30 Dri Türm 2830 m
31 Sulzfluh 2818 m
32 Zimba 2643 m
33 Mittagsspitze 2716 m
34 Heimspitze 2685 m
35 Rote Wand 2704 m
36 Braunarlspitze 2649 m
37 Oberer Schafberg 2651 m
38 Spuller Schafberg 2679 m
39 Lobspitze 2605 m
40 Westliche Eisentalerspitze 2710 m
41 Östliche Eisentalerspitze 2753 m
42 Madererspitze 2769 m
43 Pflunspitze 2912 m
44 Vorderseespitze 2889 m
45 Patteriol 3056 m
46 Kuchenspitze 3148 m
47 Küchlspitze 3147 m
48 Stritkopf 2745 m
49 Hochmaderer 2823 m
50 Bürkelkopf 3033 m
51 Flimspitze 2929 m
52 Vallüla 2813 m

Details

Aufnahmestandort: Hinterberg Nebengipfel (2678 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Silvretta      Datum: 09.02.2019
Da ich am Samstag nicht ausreichend fit und motiviert war, die angedachte 45° steile Rinne auf die Südliche Issentälispitz (im Bild links des Hauptgipfels gut sichtbar) komplett selbst zu spuren und sonst offensichtlich kein Tourengeher von der Autobahn auf den Hinterberg abwich, folgte ich eben auch dorthin. Ist ja ebenfalls ein schöner Skiberg.

Im Vergleich zum 30.3.2018 hat es zwar noch nicht ganz so viel Schnee im Gebiet (siehe Panorama 33836), aber das jahreszeitübliche Mittel dürfte mindestens erreicht sein.

Statt der Abfahrt entlang der Aufstiegspur konnte ich dann immerhin noch zwei komplett unverspurte Hänge genießen: den Südosthang ins Garneratal und, nach erneutem Aufstieg, die Nordwestflanke direkt vom Gipfel runter (beides um die 40°). Sehr empfehlenswert und scheinbar noch nicht allzu bekannt :-)

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 21 (32)mm, 14 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

Wunderbar, die Ecke der Silvretta sehr schön.
Von wo bist du gestartet Johannes??

LG
ralf
12.02.2019 07:43 , Ralf Neuland
Ich bin von Gargellen los durch das gesamte Vergaldner Tal. An dessen Ende steht der Hinterberg.
12.02.2019 10:45 , Johannes Ha
Pionier! 
Animierend schön!
Der Nachbarsberg ist der "mehrbegangene Rotbühlspitz"
Mein letzter Skitourenberg überhaupt war die Rotspitz beim Riedkopf.
Herrliche Pulver-Abfahrt nach Partnun/St.Antönien.
Grüsse von Walter
13.02.2019 09:25 , Walter Schmidt
Ja, auf der Rotbüel war ich auch schon mal, ein stets gut besuchter Berg - ganz im Gegensatz zur Issentälispitz. Die Rotspitz hab ich im Winter noch nicht gemacht.
13.02.2019 14:52 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100