Laut der ZAMG sollte heute vor allem die Silvretta bzw. der gesamte Hauptkamm wetterbegünstigt sein, während es in den nördlichen Gebirgsgruppen bei der grauen Suppe der vergangenen Tage bleiben sollte.
Im Vertrauen in die Prognosefähigkeiten der Österreicher und auch in Meteoschweiz ging´s also mal wieder nach Gargellen, um bei der Gelegenheit gleich ein Projekt, das mir schon länger im Kopf herumgeistert, anzugehen...die Issentällispitz-Rinne, die den Haupt- vom Südgipfel trennt. Im oberen Bereich bis 43° steil und unten flacher werdend mit einem weiten Auslauf - wie man sich eine gute Rinne eben vorstellt ;-)
Das Wetter war exakt wie vorhergesagt, der Schnee in der Rinne weichte etwas auf, Schneemenge und -qualität taugten zum Spuren bis fast hinauf zum Gipfel, abgefahren bin ich dann direkt vom Südgipfel der Isentällispitze. Dank der guten nächtlichen Abstrahlung waren auch die Hänge weiter unten bis hinaus nach Gargellen ideal zu fahren, kein Einsinken und auch keine Schiebepassagen im Vergaldner Tal.
Ein rundum gelungener Ausflug, und unübertrieben eine der besten Skitouren, die ich jemals gemacht habe. Heute hat einfach alles gepasst. Da bleibt das Grinsen länger im Gesicht hängen.
Aber psst, die Tour ist noch ein echter Geheimtipp ;-)
Einen kleinen Wermutstropfen gibt´s dann doch: der Hauptgipfel ist von der Scharte aus kaum zu erreichen, da muss man eine andere Route ausbaldowern. Vielleicht mal im Sommer.
Aufgenommen mit einer Sony DSC-RX100 III, Brennweite 9 (24)mm, 14 Hochformat-Einzelbilder.
Hans-Jörg Bäuerle, José De Queiroz, Hans Diter, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Walter Huber, Christian Mittermair, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Christoph Seger, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Toller Gipfel. Projekteeeee.
LG
ralf
Schönes Pano
Grüße
Christian
Kommentar schreiben