Lange stand diese Tour schon auf meiner Wunschliste. Am vergangenen Freitag konnte ich dann endlich diesen ziemlich stolzen Gipfel anpacken :-)
Los ging es am Parkplatz unterhalb der Alm Malga Mare (ca.1930m), der über eine recht schmale Bergstraße von der Ortschaft Cogolo aus erreichbar ist. Von dort ging es auf gut markierten Wegen vorbei am Rifugio Cevedale zur Fürkelescharte.
Der Weiterweg zum Gipfel ist dann nicht mehr markiert, dank zahlreicher Steinmandl und Begehungsspuren aber trotzdem problemlos auffindbar.
Im Prinzip geht es immer am schönen Ostgrat entlang. Da der Grat auf etwa 3500 m für nur wenige Meter unter dem Gletscher verschwindet, muss dieser auf einer meist gut sichtbaren Spur gequert werden.
Nach der sehr kurzen Querung geht es dann wieder über schöne Felsen zum sehr aussichtsreichen Gipfel...
Übrigens: In älteren Beschreibungen liest man manchmal noch etwas von einem kurzen Firngrat unter des Gipfels. Diesen gibt es allerdings nicht mehr...
Ein paar Aufnahmedetails:
RAW – Aufnahmen mit Canon Digital Photo Professional bearbeitet und in TIF – Aufnahmen umgewandelt.
Gesticht mit Hugin
Skaliert und geschärft mit Magix Foto Designer 7
Kamera: Canon Powershot G12
10-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 12:02 Uhr)
ISO – Filmempfindlichkeit: 200
Belichtungszeit: 1/2500
Blendezahl: F/5
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Leonhard Huber, Stephan Klemme, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Wilfried Malz, Christian Mittermair, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Uta Philipp, Danko Rihter, Walter Schmidt, Christoph Seger, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Grüße,
JE
Casattihütte auf dem Gletscher im Nebel gesucht! Sogar die Bergführer wurden "nervös". Keine 300 m stand sie endlich da!
Diese Tour scheint besonders interessant zu sein.
VG Manfred
Lg
Kommentar schreiben