Das Panorama ist komplett überarbeitet. Und auch die 4000er rund um Zermatt sind nun vollständig zu sehen.
Am diesem klaren Sonntag war einiges los am Breithorn-Gipfel. Ist auch nicht verwunderlich, denn er ist eine perfekte Aussichtsplattform auf die Walliser 4000er und durch die Seilbahn zum nahegelegenen Kleinmatterhorn relativ einfach erreichbar. Wenige Tage zuvor hatte es geschneit. Und so ist alles ab 3500 Metern noch mit frischem Weiß überzogen.
Alvise Bonaldo, Günter Diez, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Alois Hoop, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Daniel Krähmer, Uta Philipp, Bruno Schlenker, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Mich hat letzte Woche beim Skifahren die Veränderung durch den Gletscherrückgang erschüttert: Dort wo vor ein paar Jahren nur eine kleine Rippe sichtbar war, apert jetzt auf der Südflanke des Breithorn Hauptgipfels oberhalb der Spur großflächig der Fels aus. In Kürze wird der Berg von Süden ganz anders aussehen.
VG Martin
Den Zusammenfluß des Gornergletschers mit dem Grenzgletscher habe ich mir hier auch mit Interesse angeschaut. Wie er vergleichsweise 6 Jahre vorher aussah, kann man in meinem Panorama Nr. 32488 anschauen.
Kommentar schreiben