Im Sommer 2011 wollte ich schon einmal die Aussicht von Hinterem Seelenkogel und der Hochwilden genießen. Auf dem Seelenkogel hatte ich ca. 20 m Sicht und auf der Hochwilden stand bei mäßiger Sicht kurz vor dem Gipfelanstieg ein Schild, dass der weitere Weg wegen Steinschlag gesperrt sei. Zum Glück, denn sonst hätte ich ein paar Jahre später die Tour vielleicht nicht wiederholt. In 2016 hätten die Bedingungen nicht besser sein können. Diese Tour war traumhaft schön: Gestartet in Pfelders unter klarem Sternenhimmel, dann die ersten 500 m Aufstieg mit Stirnlampe. Der übliche Weg zur Stettiner Hütte war gesperrt, die Ausweichroute im Dunkeln zu finden war nicht ganz einfach. Dann erwachte der Tag in seinen schönsten Farben. (Das zweite Bild zeigt die ersten Sonnenstrahlen, die in den Dunst im Tal von Pfelders scheinen.) Die Route auf den Gipfel wurde wohl zwischenzeitlich in sichereres Gelände verlegt.
Stimmung und Aussicht auf dem Gipfel waren grandios. In Verlängerung zum Tal von Pfelders überragte die Bergkette von den Tuxer-Alpen bis hin zum Großglockner den Morgendunst. Auch einige Dolomitengipfel ragten in der Ferne über ihrem verschwommenen Unterbau aus dem grell leuchtenden Dunst. Davor bildet das Tal von Pfelders eine saubere Grenze zwischen Ötztaler Alpen zur linken und der Texel-Gruppe zur rechten Seite.
Auf dem gesamten Aufstieg war ich alleine unterwegs. Nur im unteren Teil leuchtete mich im Schein der Lampe ein Augenpaar an, was wohl ein Steinbock oder eine Gämse gewesen sein muss. Auch auf dem Gipfel war ich die meiste Zeit alleine. Lediglich zwei Einzelwanderer kamen ebenfalls zu Besuch. Der eine erzählte, dass zwei Winter zuvor die Stettiner Hütte durch eine Lawine zerstört worden war und daher dort noch keine Übernachtungen möglich wären. Daher war hier wohl auch kaum jemand unterwegs. In 2011 herrschte dort noch reger Trubel, da dies der höchste Punkt des beliebten Meraner Höhenweges ist.
Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Andre Hergemöller, Rainer Hillebrand, Walter Huber, Martin Kraus, Daniel Krähmer, Larry Lobster, Christian Mittermair, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Christoph Seger, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Robert Walker
|
 |
Kommentare
Da bin ich gespannt was noch so alles in deinem Archiv schlummert
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben