... die saftig grünen Alpwiesen bei Visperterminen auf ca. 2000 m üNN. Auf der anderen Seite des Rhonetals die Sonnigen Halden und fahle Berggrößen der Berner Alpen. Wer die ganz hohen Walliser , die hier mit ihren Gipfeln in den bis 4200m herunterreichenden Wolken stecken, bis obenhin sehen möchte, kann das "... in der Umgebung" bei Nr. 34424...
Wieder mal ein Panorama, das ich aus zurückliegenden Aufnahmen jetzt erst mit PTGui Pro gestitcht und mit Photoshop CS bearbeitet habe und von dem ich meine, das ich es hier auf dieser Seite zeigen sollte. Es waren 8 Querformataufnahmen mit Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 @ 27mm, ohne Stativ.
Pedrotti Alberto, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Alois Hoop, Franz Kerscher, Martin Kraus, Thomas Ludwig, Niels Müller-Warmuth, Adri Schmidt, Christoph Seger, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Ich freue mich sehr, dass du noch immer solche Schätze in deinem Archiv hast.
Bitte mehr davon!
Herzlichst Christoph
ist das frische Grün ein deutlicher Hinweis auf das Vorhandensein und bestens Funktionieren von Suonen,
welche das nötige Wasser kilometerweit aus der Region Mattwaldhorn, Gamsa- und Mattwaldgletscher herleiten!
lg Fredy
Fredys Hinweis auf die Bewässerung durch die Suonen ist schon die Antwort an Alexander auf die ihm zu grünen Wiesen.
Ich habe zwar eine weiter bearbeitete Version des Panoramas jetzt hochgeladen, weil der Wolkenhimmel über den Walliser Bergen noch nicht die richtige Stimmung eines sich bildenden Gewitters hatte - aber am Grün der Wiesen habe ich nichts geändert.
Die Suonen sind schon wahre Kunstwerke. Die Heido-Suone, die das Wasser für die Alpwiesen bei Visperterminen heranführt, beginnt bei ca. 2500 m im Nanztal bei den von Fredy genannten Bergen und wird dann eine lange Strecke nur mit leichtem Gefälle auf 2200m bis zum Gibidumpass geführt. Dort biegt sie stark nach W ab und weiter mit starkem Gefälle hinuter nach Vispertermin. In dem Kartenausschnitt
https://map.geo.admin.ch/?lang=de&topic=ech&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.swisstopo.zeitreihen,ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,ch.bav.haltestellen-oev,ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege&layers_visibility=false,false,false,false&layers_timestamp=18641231,,,&layers_opacity=1,1,1,0.8&E=2638371.58&N=1121241.96&zoom=6
kann man das gut nachverfolgen.
Kommentar schreiben