Grüne Dolomiten   31918
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sass da Ciampac, 2668 m
2 Sassongher, 2665 m
3 Piz la Ila, 2078 m
4 Zehnerspitze, 3026 m
5 Piz dles Cunturines, 3055 m
6 Pralongia, 2109 m
7 Setsass, 2571 m
8 Col di Lana, 2462 m
9 Mesola, 2727 m
10 Marmolada, 3343 m
11 SAss Ciapel, 2557 m
12 Pordoijoch, 2239 m
13 Boeseekofel, 2913 m

Details

Aufnahmestandort: Cherz (2106 m)      Fotografiert von: Benjamin Vogel
Gebiet: Dolomiten      Datum: 14.07.2021
An diesem Tag war das Wetter mehr als wechselhaft. Ich habe mit dem Auto die Sella umrundet und gegen Mittag das kurze Sonnenfenster genutzt, um vom Passo Campolongo aus auf den Cherz zu wandern. Unglaublich wie blumenreich die Hügel dort sind, sogar die Skipisten sehen wie perfekte Hochalmen aus. Lange konnte ich die Aussicht nicht genießen, denn von der Marmolada aus zog ziemlich flott eine fette Regenfront herüber, die dann leider bis zum Abend ihre Aufgabe vorbildlich erledigte.

Kommentare

Mein Lieblingswinterplatz in Grün - schön!
29.07.2021 09:19 , Arne Rönsch
schönes Pano mit abwechlsungsreicher Wolkenstimmung. Gegen ausgefressene Wolken habe ich manchmal auch schon tief in die Trickkiste gegriffen: hier bietet sich an, den Kopierstempel mit einer Deckstärke von 5-10% zu nehmen und einfach etwas Wolkenstruktur aus der Umgebung ganz behutsam in die hellen Bereiche hineinzukopieren. Man muss nur aufpassen, keine wiederkehrenden Strukturen zu produzieren oder die hellsten Stellen übernatürlich abzudunkeln. Bei einem anderen Pano (auf p-p mit dem Rundumpano vom Schloß Lichtenstein) habe ich auch schon ein dunkleres Bild mit Struktur in den hellsten Gegenlichtwolken als "Kopiervorlage" genommen. Dann mit geringer Deckkraft - 10% beispielsweise - den überstrahlten Gegenlichtbereichen wieder Struktur gegeben. Manchmal muss man etwas frech sein .... LG Alexander
30.07.2021 21:52 , Alexander Von Mackensen
Lieber Alexander,
danke für den Tipp. Da wäre ich von alleine nicht drauf gekommen. Ich habe noch ein paar Panos mit ähnlichen Problemen, da kann ich deinen Trick mal ausprobieren.
31.07.2021 13:24 , Benjamin Vogel

Kommentar schreiben


Benjamin Vogel

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100